Autorenliste

Name Zusatz
d'Agoult, Marie (1805 - 1876), Marie Catherine Sophie de Flavigny, verheiratete Comtesse d’Agoult, französische Schriftstellerin unter dem Pseudonym Daniel Stern, ihre Tochter Cosima de Flavigny heiratete 1870 Richard Wagner
d'Alembert, Jean-Baptist le Rond (1717 - 1783), französischer Mathematiker und Mitherausgeber der Encyclopédie
D'Amboise, George (1460 - 1510), französischer Kardinal und Staatsmann
D'Annunzio, Gabriele (1863 - 1938), Principe di Montenevoso, italienischer Schriftsteller, Journalist in Rom; 1897 Beginn seiner politischen Tätigkeit, von seinen vielen Liebesbeziehungen war u. a. die Bindung an die Schauspielerin Eleonora Duse für seine Dichtung von Bedeutung
d'Arc, Jeanne (1412 - 1431), Johanna von Orléans oder die Jungfrau von Orléans genannt, französische Nationalheldin, katholische und anglikanische Heilige, Tag: 30.5.
D'Aulnoy, Marie-Catherine (1650 - 1705), französische Erzählerin, genannt Le Contes de Fees
D'Epinay, Louise Florence Pétronille Tardieu des Clavelles, Madame (1726 - 1783), französische Schriftstellerin
d'Este, Luigi (1538 - 1586), italienischer Kardinal
d'Holbach, Paul Henri Thiry (1723 - 1789), Philosoph der französischen Aufklärung, Mitarbeiter an der Encyclopédie
D'Houdetot, Alfred (1799 - 1869), französischer Schriftsteller
d'Oingt, Marguerite (1240 - 1310), Kartäusermystikerin
Da Ponte, Lorenzo (1749 - 1838), auch Lorenzo Daponte, eigentlich Emmanuele Conegliano, italienischer Librettist, am Wiener Hof tätig, schrieb u. a. Textbücher zu W. A. Mozarts Opern (z. B. Don Giovanni), führte ein abenteuerliches Leben, Freundschaft mit G. Casanova; lebte ab 1805 in den USA
da Vinci, Leonardo (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Daab, Friedrich (1870 - 1922), deutscher Theologe
Dach, Simon (1605 - 1659), deutscher Dichter der Barockzeit
DaCosta, John Chalmers (1863 - 1933), US-amerikanischer Mediziner
Dacre, Charlotte (1782 - 1841), englische Schriftstellerin
Daetwyler, Max (1886 - 1976), war 1914 der erste Schweizer Kriegsdienstverweigerer, von da an wurde er als Friedensapostel mit der weißen Fahne zu einer weltbekannten Symbolfigur des Pazifismus
Dahlbeck, Klaus (*1965), Journalist und Autor
Dahlmann, Friedrich Christoph (1785 - 1860), deutscher Historiker und Staatsmann
Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag