Farquhar, George |
(um 1677 - 1707), irischer Dramatiker, war ursprünglich Schauspieler in Dublin |
Fasse, Dirk |
Kriminaloberrat in Bremen |
Fassel, Hirsch Baer |
(1802 - 1883), Rabbiner |
Faubet, Inge |
(*1951), Autorin und Verlegerin |
Faudt, Joachim |
(*1961), deutscher Grafiker |
Faure, Felix |
(1841 - 1899), französischer Politiker |
Fauriel, Charles-Claude |
(1772 - 1844), französischer Philologe und Literaturhistoriker |
Faut, Adolf |
(1873 - 1942), deutscher Theologe und Professor der Philosophie |
Fava, Onorato |
(1859 - 1938), italienischer Kinderbuchautor |
Favart, Charles Simon |
(1712 - 1792), französischer Opern- und Komödiendichter |
Fayette, Marie-Madeleine de La |
(1634 - 1693), Marie-Madeleine Pioche de la Vergne, comtesse de La Fayette, besser bekannt als Madame de Lafayette, franz. Schriftstellerin, eng befreundet mit La Rochefoucauld, ihr Roman »Die Prinzessin von Cléves« gilt als der erste psychologische Roman der europäischen Literatur |
Fechheimer, Hedwig |
(1871 - 1942), Hedwig Jenny Fechheimer, geborene Hedwig Jenny Brühl, auch bekannt als Hedwig Simon, deutsche Kunsthistorikerin und Ägyptologin |
Fechner, Gustav Theodor |
(1801 - 1887), deutscher Naturforscher und Psychologe, lehrte Physik, Naturphilosophie und Anthropologie in Leipzig, gilt als Begründer der Psychophysik und der experimentellen Psychologie (Weber-Fechner-Gesetz) und erarbeitete eine psychologische Ästhetik; die Welt betrachtete er als beseelt |
Fechner, Uwe |
|
Federer, Heinrich |
(1866 - 1928), Schweizer Schriftsteller, Erzähler und Romancier |
Feesche, Marie |
(1871 - 1950), deutsche Schriftstellerin |
Fehlberg, Frank |
(*1981), Historiker und Religionssoziologe |
Fehre, Christian August |
(1744 - 1823), deutscher Epigrammdichter |
Feijoo y Montenegro, Benito Jerónimo |
(1676 - 1764), spanischer Ordensgeistlicher und Gelehrter, der als Vorläufer der Aufklärung das wissenschaftliche Denken in Spanien förderte |
Feil, Gerhard |
(*1966), bekennender Webdesigner |