Feisi |
(16. Jhdt.), lebte am Hof des Großmoguls Akbar in Indien, verfasste mit »Serre« (Sonnenstäubchen) einen Hymnus auf das Licht, der aus 1001 Versen besteht |
Felder, Franz Michael |
(1839 - 1869), österreichischer Schriftsteller, Sozialreformer und Bauer, bildete sich im Selbststudium |
Feldkamp, Karl |
(*1943), Supervisor und Kommunikationstrainer sowie freier Autor, schreibt Lyrik, Kurzprosa, Essay, Hörspiele, Satire und Rezensionen |
Feldmann, Arthur |
(1926 - 2012), österreichisch-jüdischer Schriftsteller, 1939 Emigration nach Israel als Aharon Shadmoni, 1956 als André Chademony in Frankreich eingebürgert |
Felix, Marcus Minucius |
(2. - 3. Jh. n. Chr.), lateinischsprachiger Apologet, verteidigte das Christentum gegen heidnische Angriffe mittels einer eng an die römische Bildungswelt angelehnten Sprache |
Feller, Josef |
(1839 - 1915), bayerischer Mundartdichter, Buchhändler und Verleger |
Felsner, Christian |
(*1978), Student, Kleinkünstler und Gelegenheitsaphoristiker |
Feltre, Viktorin von |
(1378 - 1446), auch Vittorino da Feltre, eigentlich Vittorino Ramboldini, italienischer Renaissance-Humanist und Lehrer |
Fénelon, François |
(1651 - 1715), eigentlich François de Salinac de La Mothe-Fénelon, franz. Erzbischof und Schriftsteller |
Fennig, Steffen |
(*1962), Autor und Ultra-Runner |
Fenske, Michael |
(*1963), Diplom-Verwaltungswirt, nebenberuflicher Autor und Pädagoge
|
Feraios, Rigas |
(1757 - 1798), griechischer Schriftsteller und Revolutionär |
Ferber, Franziska |
(*1978), Coach/Berater/Trainer |
Ferber, Ferdinand |
(1862 - 1909), alias "De Rue", französischer Offizier und Flugpionier
|
Ferch, Christian |
(*1966), Dr. phil., Philosoph und Künstler |
Ferdinand I. (HRR) |
(1503 - 1564), aus dem Geschlecht der Habsburger, 1558-64 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, ab 1521 als Erzherzog von Österreich Herrscher in den habsburgischen Erblanden, ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn, 1531 zum römisch-deutschen König gewählt und als letzter deutscher König in Aachen gekrönt, spielte eine wichtige Rolle beim Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens von 1555 |
Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti |
Ferdinando Sacco (1891 - 1927) und Bartolomeo Vanzetti (1888 - 1927) wurden als Anarchisten italienischer Herkunft in den USA trotz zweifelhafter Beweisführung und weltweiter Proteste 1921 eines Mordes für schuldig befunden und 1927 hingerichtet, 1977 rehabilitiert |
Ferguson, David |
(um 1533 - 1598), schottischer Reformator und Sprichwortsammler |
Fern, Fanny |
(1811 - 1872), eigentlich Sarah Payson Willis Parton, US-amerikanische Schriftstellerin |
Fernow, Carl Ludwig |
(1763 - 1808), deutscher Kunsttheoretiker, Romanist und Bibliothekar in Weimar |