Gabelli, Aristide |
(1830 - 1891), italienischer Wirtschaftspädagoge |
Gabirol, Solomon ben Jehuda ibn |
(um 1021 - um 1070), auch Schlomo ibn Gevirol, latinisiert Avicebron oder Avencebrol, erster jüdischer Philosoph des Abendlandes, wirkte im arabischen Spanien; als Dichter und Philosoph verknüpfte er den neuplatonischen Emanationsgedanken mit dem Hylemorphismus des Aristoteles und jüdischen religiösen Ideen |
Gaboriau, Émile |
(1832 - 1873), französischer Schriftsteller |
Gabriel, Ute »üt« |
(*1974), Fotografin und Hundebesitzerin |
Gaefgen, Hans |
(1894 - 1939), deutscher Lyriker |
Gagern, Hans Christoph Ernst von |
(1766 - 1852), Hans Christoph Ernst Freiherr von Gagern, Staatsmann und politischer Schriftsteller |
Gagern, Carlos Freiherr von |
(1826 - 1885), auch Karlos Freiherr von Gagern, Offizier in republikanisch-mexikanischen Diensten |
Gagern (Autor), Friedrich von |
(1882 - 1947), Friedrich Heinrich Karl Gustav Freiherr von Gagern, österreichischer Autor naturnaher Jagd-, Tier- und Abenteuergeschichten |
Gaidas, Ruth |
(*1964), Kabarettistin und Autorin |
Gaius (Jurist) |
(Mitte des 2. Jhdts.), römischer Jurist, Autor des Lehrbuchs Institutiones |
Gaius Cornelius Gallus |
(69 - 26 v. Chr.), römischer Dichter und Elegiker |
Galen, Clemens August Graf von |
(1878 - 1946), Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen, deutscher katholischer Theologe, Bischof von Münster (seit 1933), Kardinal (seit 1946); Gegner des Nationalsozialismus; trat öffentlich gegen die Tötung sogenannten »lebensunwerten Lebens« auf (Euthanasie) |
Galen, Philipp |
(1813 - 1899), eigentlich Ernst Philipp Karl Lange, deutscher Schriftsteller und Arzt |
Galen-Gube, Else |
(1869 - 1922), deutsche Schriftstellerin |
Galenos von Pergamon |
(um 119 - 216), lateinisch: Clarissimus Galenus, in frühneuzeitlichen Drucken auch Galienus, griechischer Arzt und Anatom |
Galiani, Ferdinando |
(1728 - 1787), auch Abbé Galiani genannt, italienischer Nationalökonom und Schriftsteller |
Galilei, Galileo |
(1564 - 1642), italienischer Mathematiker, Philosoph und Physiker |
Galletti, Johann Georg August |
(1750 - 1828), dt. Historiker, Geograph und Gymnasialprofessor (»der zerstreute Professor aus Gotha«), seine Kathederblüten wurden von seinen Schülern gesammelt und als »Gallettiana« veröffentlicht |
Gallitzin, Amalie von |
(1748 - 1806), Fürstin und Schriftstellerin, gründete in Münster das Zentrum des katholischen, den philosophischen, literarischen und religiösen Strömungen der Zeit aufgeschlossenen »Kreis von Münster« |
Gallois, Jakob |
(1793 - 1874), französischer Chronist, Französischlehrer und Publizist in Hamburg, »Der chinesische Spion in Hamburg« |