L'Arronge, Adolf |
(1838 - 1908), deutscher Dramatiker und Theaterdirektor, leitete 1883-94 das von ihm mitgegründete Deutsche Theater in Berlin; schrieb Singspiele, Volksstücke und Berliner Lokalpossen |
L'Estrange, Roger |
(1616 - 1704), Sir Roger L’Estrange, englischer Verfasser von Flugblättern, Autor und ergebener Verteidiger des Königtums |
La Boétie, Étienne de |
(1530 - 1563), französischer Richter, Gelegenheitsautor und enger Freund von Michel de Montaigne |
La Bruyère, Jean de |
(1645 - 1696), bedeutender Vertreter der französischen Moralisten und Aphoristiker |
La Fayette, Marie-Joseph Motier, Marquis de |
(1757 - 1834), Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette, französischer Staatsmann, in Paris Mitglied der Generalstände, reichte in der Nationalversammlung einen Entwurf zur Erklärung der Menschenrechte ein |
La Fontaine, Jean de |
(1621 - 1695), französischer Fabeldichter und Novellist |
La Mettrie, Julien Offray de |
(1709 - 1751), französischer Philosoph |
La Roche, Marie Sophie von |
(1730 - 1807), geb. Gutermann von Gutershofen, deutsche Schriftstellerin und Salonnière, die in der Zeit der Aufklärung im Stil der Empfindsamkeit schrieb, gilt als erste finanziell unabhängige Berufsschriftstellerin in Deutschland und war Herausgeberin und Autorin der ersten deutschen Frauenzeitschrift Pomona |
Labé, Louise |
(1526 - 1566), eigentlich L. Charly, genannt La belle Cordière, französische Dichterin, Soldatin und Feministin, war Mittelpunkt des literarischen Kreises »Lyoner Dichterschule« |
Labiche, Eugène |
(1815 - 1888), Eugène Marin Labiche, bedeutender französischer Lustspieldichter |
Labid |
(um 560 - um 661), eigentlich Labīd ibn Rabīʿa Abū ʿAqīl al-ʿĀmirī, Dichter aus dem beduinischen Stamm der Dschaʿfar |
Labin, Carlo |
(19./20. Jhdt.) |
Laboulaye, Édouard René Lefebvre de |
(1811 - 1883), französischer Jurist, Publizist, Journalist und Politiker der Dritten Republik; von ihm kam 1865 der Impuls, den Vereinigten Staaten von Amerika die Freiheitsstatue zu schenken |
Labre, Benedikt Josef |
(1748 - 1783), französischer Pilger, genannt »Vagabund Gottes« |
Lachenmeier, Pascal |
(*1973), Schweizer Jurist |
Lachmann, Hedwig |
(1865 - 1918), deutsche Lyrikerin, Übersetzerin, Sprachlehrerin und Erzieherin |
Lacordaire, Jean Baptiste Henri |
(1802 - 1861), im Orden: Dominique, französischer Kanzelredner, ursprünglich Advokat und zeitweise Politiker |
Lactantius |
(um 250 - nach 317), Laktanz, eigentlich Lucius Caecilius Firmianus, lateinischer Kirchenschriftsteller, »der christliche Cicero«, als sein Hauptwerk gilt »Divinae institutiones«, die erste Gesamtdarstellung der christlichen Lehre in lateinischer Sprache |
Lafargue, Paul |
(1842 - 1911), französischer Sozialist, Schüler und Schwiegersohn von Karl Marx |
Laffitte, Jacques |
(1767 - 1844), französischer Bankier und Politiker, von 1830 bis 1831 Finanzminister und Ministerpräsident |