Raab, Karsten-Thilo |
(*1964), Journalist und Buchautor |
Raabe, Wilhelm |
(1831 - 1910), Pseudonym Jakob Corvinus, deutscher Erzähler, einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus |
Rabbi Bunam von Pschischa |
(19. Jhdt.), genannt der »Heilige Jehudi«, russischer Oberrabbiner |
Rabbi Ha-Levy |
(1080 - 1145), jüdischer Geistlicher, Dichter und Religionsphilosoph in Cordoba und Palästina |
Rabbi Jechiel von Alexandria |
jüdischer Geistlicher |
Rabbi Jitzchak von Komarno |
(19. Jhdt.), russischer Rabbi |
Rabbi Meir von Rothenburg |
(um 1215 - 1293), eigentlich Meir ben Baruch von Rothenburg, auch MaHaRam; jüdischer Rabbiner und Talmudgelehrter |
Rabbi Nachman von Bratzlaw |
(1772 - 1810), Urenkel des Balschem, Rabbiner und Erzähler |
Rabbi Santo |
(2. Hälfte des 14. Jhdts.), spanischer Jude, verfasste Sinnsprüche in Versen |
Rabelais, François |
(1494 - 1553), französischer Satiriker und Humanist, Arzt, Benediktiner, Franziskaner und Weltgeistlicher |
Rabener, Gottlieb Wilhelm |
(1714 - 1771), deutscher Schriftsteller der Aufklärung |
Räber, Boris |
(*1985), Jurist |
Rabi'a Al-'Adawiyya |
(717 - 801), irakische Mystikerin und Sufi-Heilige |
Racine, Jean Baptiste |
(1639 - 1699), französischer Dramatiker |
Radaj, Christian |
(*1962), Gelegenheitsaphoristiker |
Rade, Martin |
(1857 - 1940), deutscher Theologe und Publizist, gilt als ein Hauptvertreter des Kulturprotestantismus |
Rademacher, Alfred |
(20. Jhdt.), Aphoristiker |
Radiguet, Raymond |
(1903 - 1923), französischer Erzähler und Lyriker |
Radler, Friedrich Johann Edler von |
(1847 - 1924), österreichischer Jurist, Wiener Magistratsbediensteter und Begründer des »Amtsblattes der Stadt Wien« |
Radowitz, Joseph von |
(1797 - 1853), Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von Radowitz, preußischer Generalleutnant, Diplomat und Politiker |