T'ien Yiheng |
(1491 - 1570), chinesischer Gelehrter |
Ta-Yü mo |
(1167 - 1230) |
Tacchi, Gisa |
(1884 - nach 1910), Dichterin |
Tacitus, Publius Cornelius |
(um 55 - 120 n. Chr.), römischer Geschichtsschreiber |
Tadd, James Liberty |
(1854 - 1917), US-amerikanischer Kunsterzieher |
Tagore, Rabindranath |
(1861 - 1941), in Bengali: Ravindranath Thakur, indischer Dichter und Philosoph, Nobelpreisträger für Literatur 1913 |
Taine, Hippolyte |
(1828 - 1893), französischer Philosoph, Historiker und Schriftsteller |
Taittiriya-Upanishad |
|
Takoa, Luka |
(*1951), Basler Philosoph mit den Schwerpunkten Erkenntnistheorie, Dialektik, politische Philosophie und Religionskritik |
Takuan Sōhō |
(1573 - 1645), auch Takuan Shuho, japanischer Zen-Mönch, Maler und Kalligraph |
Takuboku, Ishikawa |
(1886 - 1912), japanischer Dichter, Tankaist und Literaturkritiker der Meiji-Zeit |
Talib, Alī ibn Abī |
(um 600 - 661), Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib, genannt Ali aus Mekka, Vetter und Schwiegersohn Mohammeds, gilt den Sunniten als vierter und letzter rechtgeleiteter Kalif (656-661), den Schiiten und Aleviten als erster Imam |
Talleyrand, Charles-Maurice de |
(1754 - 1838), Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, französischer Bischof, Staatsmann und Außenminister |
Talmud |
mündliche Lehre der Gesetze und religiösen Überlieferungen des Judentums nach der Babylonischen Gefangenschaft |
Tammsaare, Anton Hansen |
(1878 - 1940), eigentlich Anton Hansen, estnischer Dramatiker, führte mit seinen neorealistisch gestalteten Romanen die klassische estnische Literatur zu einem Höhepunkt |
Tandler, Ritter von Tanningen, Josef |
(1807 - 1891), deutscher Schriftsteller |
Taneda, Santoka |
(1882 - 1940), japanischer Dichter |
Tang Xianzu |
(1550 - 1617), auch T'ang Hsien-tsu oder Tang Hsiän Dsu, chinesischer Bühnendichter, später Sekretär im Kultusministerium und nach seiner Verbannung nur noch Bühnenautor, wird heute noch gespielt |
Tann, Heinrich Freiherr von und zu der |
(1650 - 1714), Ritter-Hauptmann des Kantons Rhön und Werra, Direktor aller 6 Orte der fränkischen Ritterschaft, fuldischer Geheimer Rat und Obermarschall |
Tannenbaum, Lucian |
(18./19. Jhdt.), Schriftsteller-Pseudonym |