Verdaguer, Jacint |
(1845 - 1902), Jacint Verdaguer i Santaló, auch unter dem Namen Mossèn Cinto („Pater Cinto“) bekannt; katalanischer Dichter, der als der bedeutendste der Bewegung zur Wiederbelebung der katalanischen Sprache und Kultur im 19. Jahrhundert, der Renaixença, gilt |
Verdi, Giuseppe |
(1813 - 1901), Giuseppe Fortunino Francesco Verdi, italienischer Komponist |
Verdy du Vernois, Julius von |
(1832 - 1910), Adrian Friedrich Wilhelm Julius Ludwig von Verdy du Vernois, königlich preußischer General der Infanterie und preußischer Kriegsminister (1889-1890), Bedeutung erlangte er vor allem durch seine strategischen Studien und Veröffentlichungen, die auch im Ausland große Beachtung fanden |
Verena, Sophie |
(1826 - 1892), Pseudonym für Sophie Alberti, deutsche Dichterin |
Verga, Giovanni |
(1840 - 1922), italienischer Schriftsteller |
Vergil |
(70 v. Chr. - 19 n. Chr.), selten Virgil, eigentlich Publius Vergilius Maro, römischer Epiker |
Vergil, Polydore |
(um 1470 - 1555), eigentlich Polidoro Virgili, auch Polydorus Vergilius oder Virgilius, bedeutender italienischer Humanist |
Vergniaud, Pierre Victorin |
(1759 - 1793 (guillotiniert)), französischer Volksvertreter, Mitglied des Nationalkonvents und Haupt der Girondisten |
Verhaeren, Émile |
(1855 - 1916), belg. Dichter |
Verlaine, Paul |
(1844 - 1896), französischer Lyriker, hatte enge Verbindung zum Bohème-Milieu, vagabundierte mit A. Rimbaud 1871-73 durch Nordfrankreich, England und Belgien |
Verne, Jules |
(1828 - 1905), Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne, franz. Schriftsteller, einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur, z. B. "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (1864), "20.000 Meilen unter'm Meer" (1869/1870), "Reise um die Erde in 80 Tagen" (1873) |
Veron, Pierre |
(1831 - 1900), französischer Publizist |
Verre, Giusi |
(*1970), Schweizer Unternehmer, Unternehmerberater, Referent und Autor |
Verspoel, Christoph Bernhard |
(1743 - 1818), Vikar im Münsterland, Kirchenlieddichter |
Verworn, Max |
(1863 - 1921), Max Richard Constantin Verworn, deutscher Physiologe |
Vespasian |
(9 - 79), eigentlich Titus Flavius Vespasianus, römischer Kaiser (In Frankreich heißen die öffentlichen Toiletten bis heute noch vespasiennes) |
Vettermann, Paul Roland |
(*1947), Rentner |
Veuillot, Louis |
(1813 - 1883), französischer Journalist und Publizist, gilt als der führende Verteidiger der ultramontanen Bewegung innerhalb der katholischen Kirche Frankreichs |
Vianney, Jean-Marie |
(1786 - 1859), Jean-Baptiste Marie Vianney, deutsch: Johann Baptist, französischer katholischer Geistlicher, genannt »der Pfarrer von Ars«, wurde 1925 heilig gesprochen |
Vicente, Gil |
(um 1465 - 1536), portugiesischer Dramatiker, gilt als Gründer des nationalen Theaters und als einer der herausragenden Schriftsteller der portugiesischen Sprache |