Horst-Joachim Rahn

(*1944), Hochschullehrer und SchriftstellerFoto: Horst-Joachim Rahn

Geboren:
20.02.1944 in Olbernhau/Sachsen

Verheiratet:
seit 1974 mit Isolde Rahn, Beamtin, keine Kinder

Wohnort:
Grünstadt/Pfalz seit 1978

Studium:
Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre und Pädagogik Ausbildung: Industriekaufmann bei der Grünzweig & Hartmann AG in Ludwigshafen am Rhein (mit Auszeichnung)

Berufstätigkeit:
Aus- und Fortbildungsleiter bei Grünzweig & Hartmann AG

Vorlesungen:
Hochschule Ludwigshafen am Rhein: Fach Personalwesen,
Hochschule Heidelberg bzw. Duale Hochschule Mannheim,

Veröffentlichungen:
über 20 Monographien und in über 120 Fachartikel

Ehrung:
Hochschulmedaille 2005

Lebensmotto:
Will das Böse dich besiegen, dann lass dich ja nicht
unterkriegen; genieße, was dir Gott beschieden,
dann macht das Gute dich zufrieden (vgl. aphorismen.de)

Lebensbewältigung:
Für eine bessere Erziehung kämpfen
Politikern nicht blind vertrauen
Sich für die Freiheit einsetzen
Mehr soziales Handeln
Haushalts- u. betriebswirtschaftliche Probleme lösen
Volkswirtschaftliche Schwierigkeiten bewältigen
Die Umwelt schonen
Auch arme Länder weiter fördern
Auf die Gesundheit achten (z.B. regelmäßig Sauna)
An uns selbst arbeiten
Manchmal helfen die „großen Geister" (Philosophie)
Den Lebenskampf annehmen
Gottes Gebote beachten
mit guten Freunden treffen
die eigene Familie achten

Hobbys:
Malen in Acryl, Aquarelle und in Öl
Zeitungsausschnitte sammeln (seit 1970)
Aphorismensammlung (pro und contra-Argumente)

Sport:
Fußballnarr (habe früher in der ersten Liga gespielt)

Instrument:
Mundharmonika

Lieblingsphilosoph:
Sören Kierkegaard

Vorbilder:
August Marx (Uni Mannheim)
Ekkehard Crisand (Hochschule Ludwighafen)

Lieblingsspeisen:
Toast-Hawaii (nach Isoldes Rezept),
Sauerbraten nach Rheinischer Art
Putensteak in Currysauce
Kartoffelpuffer halbfett (nach Giselas Rezept)

Lieblingsgetränke:
am Tag: Wasser ohne Kohlensäure
am Abend: Früh-Kölsch
am Wochenende im Sommer: haltrockener Rosé oder
feinherber Rotwein aus Sausenheimer Anbau
am Wochenende im Winter: lieblicher Kerner aus Kallstadt
am Kamin: schottischer Whisky mit Cola

Lieblingsurlaub:
Südtirol: Gegend um Meran
Kreuzfahrten im Mittelmeer

Lieblingskrimi:
Filme mit „Inspektor Barneby" (John Nettles)

Lieblingshotel:
Prinz-Luitpold-Bad in Bad Hindelang (bei Sonthofen)

Lieblingsmusik:
Klassisch: Hauptwerke von Mozart

Lieblingsstück:
„Moldau" von Smetana

Lieblingsopern:
„Carmen" und „Aida"

Lieblingslieder:
„In mir klingt ein Lied" (Eva Lind)
und Fritz Wunderlich („Freunde, das Leben ist lebenswert")
bzw. Walzer von Johann Strauss bzw. Montanara-Chor
Instrumentalmusik von Richard Claydermann

Lieblingsromane:
„Der Medicus" von Noah Gordon
„Der Alchimist" von Paulo Coelho

 

Webseite von Horst-Joachim Rahn:

Alle Texte von Horst-Joachim Rahn anzeigen

Buchvorschläge:

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag