Kurt Wolfgang Ringel
(*1948), Chemiefacharbeiter und Diplom-Ingenieur, Freidenker aus Sachsen
Geboren am 27. Juli 1948 in Tiefenau (Kreis Großenhain; heute Kreis Riesa.)
Kleiner Lehrgang für Journalistik (Ziel: als Betriebszeitungsredakteur).
Außerdem war ich Mitglied in Zirkeln Schreibender Arbeiter und auch im Zirkel Schreibender Soldaten in Potsdam.
Seit Gründung des Freidenkerbundes in DDR Mitglied; nach Vereinigung im DFV. Seit 1994 bin ich im Vorstand des LV Niedersachsen
Von 1992 an wohnt meine Familie in Braunschweig.
Durch einen tödlichen Unfall im Rittergut Tiefenau kam der erste Mann meiner Großmutter ums Leben.
Der zweite Mann meiner Oma hat interessante Vorfahren, die auch meine sind:
Da meine Tochter sich mit der Ahnentafel beschäftigt, hat sie herausgefunden, dass einer meiner Ahnen Felix Mendelsohn-Bartholdy ist. Und somit auch sein Großvater, der Philosoph Moses Mendelsohn. Das war einer der engsten Freunde von G. E. Lessing, der zuletzt in Braunschweig und Wolfenbüttel gelebt und gearbeitet hat.
Wie kam ich nun zum Schreiben?
Die Beschäftigung mit der Schule und Literatur begann 1955, mit der Einschulung. Ich bin kein Handwerkertyp, sondern fühlte zu Büchern und zur Literatur hingezogen. Besonders die Geschichte und die Philosophie sind zu erwähnen als wichtige Gebiete für mich. Geprägt hat mich auch, dass wir die Natur vor der Haustür hatten. Heute kommen die Ökologie und die Umwelt dazu. Im Mittelpunkt steht Erich Fromms: Haben oder Sein. Quo vadis Menschheit?
Einmal habe ich mir Gedanken gemacht über ein Erhaltungsgesetz der Menschheit auf der Basis der Mengenlehre. Die Bedingungen für die Existenz des Menschen müssen vollständig oder teilweise mit den erforderlichen Bedingungen in der Natur übereinstimmen. Triften beide Positionen zu weit auseinander, kann es zum Aussterben der Menschheit kommen.
Für mich gibt es auf der Erde nur zwei Parts der Menschen: natürliche (Mann und Frau; Parts nach dem Ort, wo Menschen leben) und kulturelle Parts* (nach Weltanschauungen/Religionen; Umweltverhalten, soziale Bedingungen).
Der Part ist jede Unterteilung/Einteilung der Menschheit (Parteien, Organisationen, Vereine, Arbeitskollektive, etc.)
Interessant ist auch die Vorstellung vom Aufbau des Universums. Hier geht ich davon aus, das unsere Welt eine bestimmte Stufe darstellt. In unserer Welt sind unendlich viele Unterwelten enthalten, die sich weiterhin unterteilen. Analoges gilt auch in die andere Richtung. Dazu habe ich eine weitere Einheit eingeführt: Die Größe als fünfte Dimension neben Raum und Zeit. Aus der Mechanischen Verfahrenstechnik weiß ich, dass es Materialien gibt, die mit einer sehr großen Änderung der Teilchengröße sich auch die Charaktereigenschaften von den Teilchen ändern.
Diese Ideen fristen ihre Existenz in einem Verzeichnis. Wahrscheinlich sind diese nicht öffentlichkeitstauglich
Wahrscheinlich hat mein Schreiben seine Ursache in dem, was der Vater meines Vaters mit in die Ehe und somit schließlich in mein Leben gebracht hat. Leider habe ich diesen Menschen nicht kennengelernt, weil er ein paar Monate vor meiner Geburt im Alter von nur 57 Jahren verstorben ist.
Wichtig ist für mich das Hören von klassischer Musik, die oftmals sehr anregend auf das Schreiben wirkt.
Alle Texte von Kurt Wolfgang Ringel anzeigen