Thomas Häntsch

(*1958), FotografFoto: Thomas Häntsch


Über mich in aller Kürze:
→ 1958 geboren im Erzgebirge
→ Schule mit dem Abi abgeschlossen
→ Studium der Energetik ebenfalls mit Abschluss
→ Seitdem Ingenieur
→ Geschieden und zwei erwachsene Kinder
→ glücklich in einer Beziehung ohne Stempel - Pendeln zwischen NRW und Baden-Württemberg inklusive

Ständig präsente Aktivitäten:
→ Fotografie: Ausstellungen/ Journalistische Tätigkeit für einen Pressedienst
→ Schreiben: vorwiegend Aphorismen und Artikel, ein Roman ist erschienen
→ Musik: Den Blues lieben, spielen, hören

Ich lebe und schreibe nach dem Prinzip:
„Ich bin nicht gedankenlos, deshalb will ich nicht wortlos sein."

Veröffentlichungen:

„Der Mensch an und für sich und im Besonderen"
Thomas Häntsch/ Helmut Peters,
Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer

Aphorismen in der Anthologie

„Geistesblitze"

© Corisa 2010

„Der Frühling stirbt im Herbst"

(Roman über den Prager Frühling 1968)

novum publishing gmbh, 2009

"Jede Woche ein Spruch für die Liebe"

(52 Aphorismen und zahlreiche schwarz- weiß Fotos)

novum Verlag Neckenmarkt , 2008

"Allein erzogene Gedanken" in der Anthologie

"Querschnitte Herbst 2007 Band 1" - Wolfgang Bader (Hrsg.) novum Verlag - Oktober 2007"

Diverse Artikel zu Themen der Zeit
Humanistischer Pressedienst - http://hpd.de/

Webseite von Thomas Häntsch:

Alle Texte von Thomas Häntsch anzeigen

Buchvorschläge: