Prof. Querulix

(*1946), deutscher Aphoristiker und SatirikerFoto: Prof. Querulix

Prof. Querulix (Pseudonym), Hobby-Philosoph, Aphoristiker, Gebrauchslyriker, Satiriker, Hobbymaler und Globetrotter schreibt seit mehr als drei Jahrzehnten und hat bereits zahlreiche Bücher, eBooks und eine CD mit Aphorismen, Reimen und Gedichten veröffentlicht.
Sein Schwerpunktthema ist die offensichtliche Unfähigkeit des Menschen, seine archaischen Triebe zu überwinden. Für ihn steht fest, dass die Menschheit auf ihrem Planeten langfristig nur überleben wird, wenn das Menschentier endlich seine Raubtierinstinkte überwindet und zum Menschen mutiert. Sein Optimismus, dass der Mensch diesen Wandlungsprozess in absehbarer Zeit absolviert, hält sich allerdings in engsten Grenzen.
Aufgeben ist aber nicht seine Sache. In seinen Veröffentlichungen nimmt er vor allem die menschlichen Alpha-Tiere und ihre willfährigen "Helfer" aufs Korn. Seine sachlich-kritischen „Vorhaltungen" kommen im sprachlichen Gewand von Aphorismen, Wortspielen, Reimen und kurzen Gedichten daher. Humorvoll, spöttisch, bissig, mal mit einem lachenden, mal mit zwei weinenden Augen, und durchaus auch in der Absicht, aufzurütteln, zu provozieren, geißelt er ihr Verhalten und führt ihnen schonungslos die Problematik der von ihnen geschaffenen Verhältnisse vor Augen.
Sein Ziel ist es, seine Leserinnen und Leser auf die faulen Stellen der menschentierischen Zivilisation aufmerksam zu machen. Er möchte sie zur Reflexion ihrer eigenen Stellung und ihres Verhaltens im Menschenrudel anregen und sie auffordern, über die Konsequenzen dessen, was heute getan wird, für das, was morgen sein wird, nachzudenken. Schließlich sind wir dafür alle mitverantwortlich, denn "Entwicklung eines Ganzen ist das Resultat der wechselwirkender Kräfte zwischen ihm und seinen Teilen."
Die Teile sind wir.

Alle Texte von Prof. Querulix anzeigen
Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag