Lexikon: Haiku
Haiku ist eine der kürzesten und ältesten Gedichtformen aus der japanischen Dichtung und heißt: lustiger Vers. Ein Haiku besteht der Tradition nach aus drei Wort-gruppen à fünf, sieben und fünf japanischen Sprechzeiteinheiten (5-7-5). Der Sprechtakt eines Haiku ist dem deutschen Reim sehr ähnlich.
Ein Haiku ist immer konkret geschrieben. Gegenstände werden für erlebte Momente und Gefühle symbolhaft genutzt. Die bildhafte Schreibweise veranschaulicht eine einmalige, gegenwärtige Situation mit Bezug zu den Jahreszeiten. Viele Haiku können daher kalligraphisch sehr gut dargestellt werden.
Beispiel:
Die Liebe leben.
Dann blühen uns lebenslang
rosige Zeiten.
© Ernst Ferstl, (*1955) aus seinem Buch "Momente"
Manche Autoren geben noch kulturspezifischere Symbolik hinzu, sodass Objekte stellvertretend für religiöse, gesellschaftliche und philosophische Themen stehen.