Lexikon: Poesie
Dem deutschen Philosophen und Schriftsteller Johann Georg Hamann (1730 -1788) verdanken wir die Feststellung: »Poesie ist die Muttersprache des menschlichen Geschlechts«. Zu finden in seiner »Aesthetica in nuce. Eine Rhapsodie in kabbalistischer Prose«, enthalten in der Sammlung »Kreuzzüge des Philologen«.
Der chilenische Lyriker Pablo Neruda formulierte es ähnlich. In seinen Lebenserinnerungen »Ich bekenne, ich habe gelebt«, spricht er von der Poesie als der Urneigung des Menschen. Aus ihr sei auch die Liturgie und die Palmen entstanden und der Inhalt der Religionen.