Lexikon: Xenien

»Xenien«, [griechisch], Literaturgeschichte: Titel des 13. Buches der Epigramme Martials, das vorwiegend freundschaftliche Begleitverse zu (Saturnalien-) Geschenken enthält. Im Rückgriff auf diese »Xenia« von Goethe vorgeschlagene ironische Bezeichnung für die von ihm und Schiller Ende 1795/96 verfaßten polemischen Epigramme gegen andere zeitgenössische literatur- und kunstkritische Richtungen, die in Schillers »Musen-Almanach für das Jahr 1797« erschienen und zahlreiche polemische »Anti-Xenien« hervorriefen (Xenienkampf).