194 Zitate deren Autor/Quelle 'Anselm Vogt' enthält.
Feste waren einst Unterbrechungen des Alltags, in der Spaßgesellschaft unterbricht der Alltag zuweilen die Feste.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Totale Askese ist schwer, aber der halbe Verzicht kostet die doppelte Anstrengung.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Er hatte so wenig Licht, daß es keinen Schatten gab, über den er springen konnte.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Wahre Freundschaft führt zur intimen Kenntnis einer Person, Erotik häufig nur zur Kenntnis des Intimen.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Die inferiore Menge dünkte sich überlegen, als sie über den Humoristen lachte und bemerkte nicht, daß er ihr ihr eigenes Spiegelbild vorgehalten hatte.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Mancher möchte Vordenker sein, um zur geistigen Avantgarde zu gehören, und versäumt dabei das Nachdenken.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Während einer Kur ist vieles anders – sogar die physikalischen Gesetze: So kommt es vor, daß ein Schatten zum einzigen Licht avanciert.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Der Humor ist die Souveränität des Geistes im Augenblick seines Sturzes.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Erfolg der neurobiologischen Entlarvung des Ich als Fiktion: Wissenschaftsgläubige delegieren nun die Mühe des Denkens an das Gehirn und wundern sich, daß es ohne sie nicht tätig wird.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Im Zeitalter der Aufklärung nannte man die religions- und traditionskritischen Geister Freidenker, heute kann man bei den Traditionskritikern anstelle des Freidenkens häufig eine Freiheit vom Denken konstatieren.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker