30 Zitate deren Autor/Quelle 'Rosmarie Tscheer' enthält.
Mancher spricht so lange, bis er etwas zu sagen hat.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Vor lauter Einfällen wird manchmal einer ausfällig
und sein Verstummen überfällig.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Nicht Fachwissen, Originalität der Ideen und gute Diktion sind für einen Redner unerläßlich, sondern sein unerschütterlicher Glaube, daß man ihn hören wolle.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Es ist erheblich einfacher und effektvoller, gegen wirtschaftliche, religiöse, politische Einrichtungen zu demonstrieren, als sich kritisch mit seinem eigenen Ich auseinanderzusetzen.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Über kleinere Probleme wird in den entscheidenden Gremien ausgiebig debattiert, über die großen und dringenden Probleme mehrheitlich geschwiegen.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Manche graben sich in materiellen Überfluß ein,
weil sie sich vor ihrer seelischen Armut fürchten.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Die Qualität der prämierten Werke verhält sich nicht selten umgekehrt proportional zur Quantität.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Reden ist Silber, doch Schreiben in die rechten Spalten der rechten Zeitung bringt - Gold.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Früher versammelte sich die Familie am Abend um den Tisch zum Gedankenaustausch. Jetzt setzt sie sich vor die Flimmerkiste und tauscht nur noch Blicke mit den Fernsehstars.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien
Mit den Nachbarn verhält es sich oft ähnlich wie mit gewissen Gemüsesorten: am meisten lieben wir sie, wenn wir sie selten zu Gesicht bekommen.
© Rosmarie Tscheer (*1930), Dr. phil., schweizerische Literaturwissenschaftlerin, Lyrikerin, Buchautorin, Übersetzerin, Referentin und Lehrerin für Fremdsprachen
Quelle: Tscheer, Kalendersprüche und Wortspielereien