109 Zitate und 3 Gedichte deren Autor/Quelle 'thomas von aquin' enthält.
Alles Böse wurzelt in einem Guten und alles Falsche in einem Wahren.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Quelle: Aquin, Über das Böse
Wie das Wort »Gut« das Vollkommene meint, so das Wort »Böse« nichts anderes denn den Verlust des Vollkommenseins.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Quelle: Aquin, Compendium theologiae
Gerechtigkeit ohne Barmherzigkeit ist Grausamkeit; Barmherzigkeit ohne Gerechtigkeit ist die Mutter der Auflösung.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Quelle: Aquin, Kommentar zum Matthäus-Evangelium. Matth. 5,2
Das Sittliche setzt das Natürliche voraus!
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Quelle: Aquin, Über die brüderliche Zurechtweisung (De correctione fraterna)
Das Erste, was die Gnade tut, ist dies: Sie verleiht göttliches Sein.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Quelle: Aquin, Kommentar zum Sentenzenbuch des Petrus Lombardus
Das Böse ist das Fehlen des Guten.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Alle Dinge werden zu einer Quelle der Lust, wenn man sie liebt.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Die Rechtheit der Absicht allein macht nicht schon den ganzen guten Willen.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Gutes ohne Böses kann es geben; Böses ohne Gutes aber kann es nicht geben.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater
Steuern sind ein erlaubter Fall von Raub.
Thomas von Aquin (1224 - 1274), eigentlich Thomas Aquinas, italienischer Philosoph und Dominikanerpater