127 Zitate von Demokrit.
Beständiger Umgang mit Geringwertigen vermehrt Anlage zur Schlechtigkeit.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Kranz, Vorsokratische Denker: Auswahl aus dem Überlieferten, 1939
Armut, Reichtum: Worte für Entbehrung und Überfluss. Also ist, wer noch etwas entbehrt, nicht reich, und wer nichts entbehrt, nicht arm.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 283.
Es ist für den Menschen am besten, das Leben so viel wie möglich in Gemütsruhe und so wenig wie möglich in Missmut hinzubringen. Dies lässt sich erreichen, wenn man seine Lust nicht im Vergänglichen sucht.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Nestle, Die Vorsokratiker in Auswahl, 1908. 44.
Man soll sich vor den andern Menschen nicht mehr schämen als vor sich selber und um nichts mehr etwas Böses tun, ob es niemand erfahren wird oder ob alle Leute. Vielmehr soll man sich vor sich selbst am allermeisten schämen, und das sollte sich jeder als Gesetz in seine Seele schreiben, nichts Unnützes zu tun.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 264.
Toren wünschen sich langes Leben, ohne doch dessen froh zu werden.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 201.
Der Neider schädigt sich selbst wie einen Feind.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 88.
Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Nestle, Die Vorsokratiker in Auswahl, 1908. 113.
Immer zaudern lässt die Taten nicht zur Vollendung kommen.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 81.
Die Menschen erinnern sich mehr an das Verfehlte als an das Gelungene.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 265.
Mehr Leute werden durch Übung tüchtig als durch Anlage.
Demokrit (460 - 370 v. Chr.), griechischer Naturphilosoph
Quelle: Diels/Kranz (Hg.), Die Fragmente der Vorsokratiker, hg. von Hermann Diels und Walther Kranz, 3 Bde., Berlin 1903-1910. 242.