88 Zitate von Alexander Otto Weber.
Die Arroganz – das, was der Deutsche
gewöhnlich mit Stolz verwechselt.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Manche Blondine wird in Ehren grau,
um in Unehren wieder blond zu werden.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Das Menschenleben – das Nichts, das der Löwe richtiger einschätzt als der Mensch.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Durch die Lupe, 1907
Die freie Liebe – die Freiheit des Mannes
gepaart mit der Dummheit der Frau.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Durch die Lupe, 1907
Die Frau, die versteht, ihre und unsere Sinnlichkeit zu zügeln, wird immer reizvoll sein. Solange sie uns noch etwas begehren läßt, ist sie uns auch begehrenswert.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Die sozialdemokratischen Lehren sind für gesund regierte Völker Gift, für Deutschland Arznei.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Man achtet nur die Frau, die sich selbst achtet.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Man will statt des Wortes ›Trinkgeld‹ das Wort ›Dankgeld‹ einführen, um die Beschenkten nicht zum Trinken zu animieren, Ja, der Deutsche denkt unendlich tief, keine Albernheit ist ihm zu albern!
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Der Kavalier – einer, der dadurch etwas sein möchte, daß er sinnlos Geld ausgibt.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Pferderennen – angebliches Mittel zur Hebung der Pferdezucht, tatsächliches Mittel zur Degeneration der Menschenrasse.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905