32 Zitate von Hugo Kükelhaus.
Der Zauber des wirklichen Begreifens liegt darin, daß wir etwas Alltägliches neu sehen!
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Spielraum lassen, Spielraum lassen: Das ist das Geheimnis.
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Wenn ich Erfolg gehabt hätte, wäre ich gescheitert.
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Nicht das Gehirn macht den Menschen aus, sondern die Gesamtheit aller Organe ... Nicht das Gehirn denkt, sondern der mit Haut und Gliedern erlebende Mensch ....“
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Leben ist ein fortwährendes Üben.
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Schwache Reize wirken auslösend. Mäßige Reize entwickeln.
Starke Reize hemmen. Überstarke zerstören.
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Die Entwicklung des Menschen wird von derjenigen Umwelt optimal gefördert, die eine Mannigfaltigkeit wohldosierter Reize gewährleistet ... die Vielgestaltigkeit der Umwelt ist Lebensbedingung.
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Wir müssen uns Zeit nehmen, wenn wir Gutes erreichen wollen: Gutes und Gedeihliches für die Seele. Die Zeit, die wir auf eine Sache verwenden, ist der Maßstab unserer Liebe zu ihr. Zeit ist gewissermaßen gleich Liebe. Und ohne Liebe kann keine Arbeit gedeihen.
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Was uns erschöpft, ist die Nichtinanspruchnahme der Möglichkeiten unserer Organe und unserer Sinne, ist ihre Ausschaltung, Unterdrückung. ... Was aufbaut, ist Entfaltung. Entfaltung durch die Auseinandersetzung mit einer mich im Ganzen herausfordernden Welt.
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus
Wir müssen es tun. Erfahren hat eben mit fahren zu tun. Hier liegt die Hürde. Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen. Und leben in einer Ersatzwelt!
© Hugo Kükelhaus (1900 - 1984), Pädagoge, Handwerker, Philosoph, Künstler, Forscher, Schriftsteller
Wiedergabe der Texte mit freundlicher Genehmigung
von Frau Barbara Vogel-Kükelhaus