182 Zitate von Gustave Flaubert.
Lest nicht, wie die Kinder, zum Vergnügen, noch wie die Streber, um zu lernen, nein, lest, um zu leben.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Die Arbeit ist immer noch das beste Mittel, das Leben zum Verschwinden zu bringen.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Quelle: Flaubert, G., Briefe. An die Brüder Goncourt
Armee: Bollwerk der Gesellschaft.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Eigentum: eine der Grundlagen der Gesellschaft. Geheiligter als die Religion.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Wissen Sie, was man braucht, um Erfolg an den Boulevards zu haben? Das Publikum muss immer schon wissen, was kommt. Nie hat man den Erfolg, den man wollte. Es sind die schmierenkomödiantischen Seiten der Madame Bovary, denen sie ihren Erfolg verdankt. Der Erfolg geht immer daneben.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Quelle: Flaubert, G., Briefe. An die Brüder Goncourt
Das Wort ist eine Walze, das die Gefühle immer lang redet.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Vor allem, mein Alter, muß ich mich von einer Sache befreien, die mich nicht losläßt – ja, mein Gott, die mich nicht losläßt: das ist meine Schlacht am Thermopylenpaß. Ich werde eine Griechenlandreise machen. Das will ich schreiben, ohne technische Worte zu verwenden, ohne zum Beispiel die Vokabel cnemides (für den Beinschutz im griechischen Heer) zu verwenden. Ich sehe in diesen griechischen Kriegern einen dem Tod geweihten Haufen, der fröhlich, ja ironisch in die Schlacht zieht. Dieses Buch muß eine Art besserer Marseillaise für alle Völker werden.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Quelle: Flaubert, G., Briefe. An die Brüder Goncourt am 20. September 1879
Ich fühle mich zerschlagen und möchte nur noch schlafen, doch ich kann nicht schlafen, weil ich auf der Haut ein entsetzliches Jucken habe (ohne daß man Flecken und Rötungen sieht). Fortin behauptet, daß es eine nervöse Reizung der Hautwärzchen sei. Außerdem habe ich Schmerzen in dem einzigen oberen Zahn, der mir noch verblieben ist. Komisch! Komisch! aber es ist eine Komik, über die ich nicht lachen kann!
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Unsere Unkenntnis der Geschichte bringt uns dazu, unsere Zeit zu verleumden.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist
Quelle: Flaubert, G., Briefe. An George Sand, 5. September 1871
Man muß mit Besessenheit geboren worden sein, um Literatur zu machen.
Gustave Flaubert (1821 - 1880), französischer Erzähler und Novellist