115 Zitate und 6 Gedichte von Dante Alighieri.

Alle Eintracht hängt ab von der Einheit in den Willenskräften.

Dante Alighieri (1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph; gilt als bedeutendster Dichter des europäischen Mittelalters, erhob Italienisch zur Literatursprache

Quelle: Dante, Über die Monarchie

Nicht viele lockt der Ruf zu jenen Stiegen.
O Menschen, die zum Fluge Gott erschafft,
Wie laßt ihr euch von wenig Wind besiegen!

Dante Alighieri (1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph; gilt als bedeutendster Dichter des europäischen Mittelalters, erhob Italienisch zur Literatursprache

Quelle: Dante Alighieri, Die göttliche Komödie (La Divina Commedia), entstanden ca. 1307-1321; Erstdruck 1472

Wie sich der Teil zum Ganzen verhält, so die Ordnung des Teils zur Ordnung des Ganzen.

Dante Alighieri (1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph; gilt als bedeutendster Dichter des europäischen Mittelalters, erhob Italienisch zur Literatursprache

Quelle: Dante, Über die Monarchie. Originaltext: Et sicut se habet pars ad totum, sic ordo partialis ad totalem

Wissen entsteht nicht durch Zuhören ohne
sich das Gehörte ins Gedächtnis zu prägen.

Dante Alighieri (1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph; gilt als bedeutendster Dichter des europäischen Mittelalters, erhob Italienisch zur Literatursprache

Die Gerechtigkeit ist nur unter einem Weltmonarchen am mächtigsten, also ist, damit die Welt am besten bestellt sei, die Weltmonarchie oder das Kaisertum erforderlich.

Dante Alighieri (1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph; gilt als bedeutendster Dichter des europäischen Mittelalters, erhob Italienisch zur Literatursprache

Es steht also fest, daß alles, was gut ist, dadurch gut ist, daß es eine Einheit bildet. Das Seiende geht von Natur der Einheit vorher, die Einheit dem Guten.

Dante Alighieri (1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph; gilt als bedeutendster Dichter des europäischen Mittelalters, erhob Italienisch zur Literatursprache

Quelle: Dante, Über die Monarchie

Der Glaube und die Unschuld sind zu finden nur bei den Kleinen.

Dante Alighieri (1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph; gilt als bedeutendster Dichter des europäischen Mittelalters, erhob Italienisch zur Literatursprache

Quelle: Dante Alighieri, Die göttliche Komödie (La Divina Commedia), entstanden ca. 1307-1321; Erstdruck 1472. Paradiso

Niemand ist uns ein näherer Freund, als wir uns selber sind.

Dante Alighieri (1265 - 1321), italienischer Dichter und Philosoph; gilt als bedeutendster Dichter des europäischen Mittelalters, erhob Italienisch zur Literatursprache

Quelle: Dante, Das Gastmahl (Il Convivio), 1303-1306, dt. 1845