172 Zitate und 31 Gedichte von Paul Heyse.
Es gehört nicht nur guter Wille zur Freundschaft, auch Talent, Seelenkunde und Erlebnisse ähnlicher Art.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
O, es ist den kleinen Seelen eigen;
Wenn sie leiden
Auch andere zu verletzen.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Quelle: Heyse, Elisabeth Charlotte, 1859
Mahnung
So herzlich küsse jeden Kuß,
Als dächtest du, der letzte sei's!
O blicke jeden Blick so heiß,
Wie man beim Scheiden blicken muß!
Hängt Seel' and Seele noch so bang',
Die Stunde kommt der letzten Not!
Nahmst du nicht Abschied lebenslang,
Wie überlebtest du den Tod?
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Die Welt zerstreut oder engt dich ein;
Mußt in dir selbst zu Hause sein.
Der wird von Unrast nicht verschont,
Der bei sich selbst zur Miete wohnt.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Laß von brutalen Gewalten
nie deine Seele knechten;
kannst du nicht Recht behalten,
halte doch fest am Rechten.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Vergebene Mühe
Auf Schritt und Tritt sich aufzupassen,
Was soll es frommen?
Wer nicht wagen darf, sich gehn zu lassen,
Wird nicht weit kommen.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Quelle: Heyse, Spruchbüchlein, 1885
Il mondo è paese
Das ist's warum sich's leben läßt
trotz alledem auf dieser Erden:
Die ganze Welt ist nur ein Nest,
doch jedes Nest kann eine Welt dir werden.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Quelle: Heyse, Spruchbüchlein, 1885
Das sind die Edelsten auf Erden,
Die nie durch Schaden klüger werden.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Quelle: Heyse, Spruchbüchlein, 1885
Bist du schon gut, weil du gläubig bist?
Der Teufel ist sicher kein Atheist.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Quelle: Heyse, Spruchbüchlein, 1885
Gründliche Thorheit
Die menschlichste der Schwächen
Ist, über das, was uns das Herz gebrochen,
Noch obendrein den Kopf uns zu zerbrechen.
Paul Heyse (1830 - 1914), eigentlich Paul Johann Ludwig von Heyse, deutscher Romanist, Novellist und Übersetzer, Nobelpreisträger für Literatur 1910
Quelle: Heyse, Spruchbüchlein, 1885