29 Zitate von Hippokrates von Kos.
Den Leib soll man nicht schlechter behandeln als die Seele.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Es ist gefährlich, den Körper unmäßig und plötzlich auszuleeren, oder anzufüllen, zu erwärmen, oder zu erkälten, oder auf eine andere Art zu beunruhigen; denn alles, was zu viel ist, wird der Natur zuwider.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Quelle: E(c)ker, Geist Hippokrat's. Nach dem Lateinischen des Burnets aus dem griechischen Urtexte, 1791. Hippokrat's Lehrsprüche. II, 51.
Kurz ist das Leben, lange die Kunst, die Gelegenheit plötzlich, die Erfahrung trüglich, die Beurteilung schwer.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Quelle: E(c)ker, Geist Hippokrat's. Nach dem Lateinischen des Burnets aus dem griechischen Urtexte, 1791. Hippokrat's Lehrsprüche. I, 1.
Der wahre Arzt beugt sich ehrfurchtsvoll vor der Gottheit. Denn in der ärztlichen Kunst steckt keine Kraft, die übernatürlich wäre.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Quelle: Sack (Übers.), Hippokrates. Eine Auslese seiner Gedanken über den gesunden und kranken Menschen und über die Heilkunst, 1927
Zweierlei gibt es, Wissenschaft und Einbildung, erstere führt zum Wissen, letztere zum Nichtwissen.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Quelle: Fuchs (Hg.), Hippokrates. Sämmtliche Werke, 2 Bde., 1895-1897
Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Es ist vernünftig, von einem Arzt zu erwarten, daß er vor der Macht des Geistes, Krankheiten zu überwinden, Achtung hat.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Alte vertragen das Fasten am besten; nach ihnen solche, die ein gesetztes Alter erreicht haben; sehr wenig junge Leute, und am wenigsten die Kinder, vorzüglich die lebhaftesten unter ihnen.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Quelle: E(c)ker, Geist Hippokrat's. Nach dem Lateinischen des Burnets aus dem griechischen Urtexte, 1791. Hippokrat's Lehrsprüche. I, 13.
Richtschnur bei der Behandlung des Kranken: stets zweierlei im Auge haben: nützen oder wenigstens nicht schaden.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Zugeschrieben
Heiterkeit entlastet das Herz.
Hippokrates von Kos (460 - etwa 377 v. Chr.), griechischer Arzt, »Vater der Heilkunde«
Quelle: Kapferer (Hg.), Die Werke des Hippokrates. Die hippokratische Schriftensammlung in neuer deutscher Übersetzung. I-V, 1933-1940