43 Zitate von David Hume.
Die meisten Menschen neigen von Natur zu absprechenden und entschiedenden Behauptungen, sie sehen die Gegenstände nur von einer Seite, denken nicht an die Gegengründe und erfassen so die ihnen zusagenden Grundsätze mit Heftigkeit und ohne Nachsicht für die, welche anderer Ansicht sind.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Einzelne Beobachtungen gleich zu allgemeinen Regeln zu erheben, ist ein schwieriges Geschäft, und es ist sehr häufig, daß man aus Hast und Geistesbeschränktheit die Sache nicht allseitig betrachtet und deshalb in Mißgriffe gerät.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Die Beredsamkeit auf ihrer Höhe wendet sich ganz an die Phantasie und die Affekte, nimmt die gutwilligen Zuhörer gefangen und überwältigt ihren Verstand. Glücklicherweise wird diese Höhe selten erreicht.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Die Beredsamkeit wird sich mit Nutzen geltend machen, wenn sie der Wahrheit und dem Recht huldigt, – nicht ohne Gefahr aber, wenn sie mit bloßem Glanz zu bestehen sucht und die Eitelkeit zur Triebfeder hat, die so gern dem Zeitgeist schmeichelt und nicht beachtet, daß gut reden zwar löblich ist, aber gut handeln weit mehr.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Die Gewohnheit, alle Dinge von der Lichtseite zu betrachten, ist mehr wert, als ein Einkommen von Tausenden.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Nicht die Vernunft ist Richtschnur des Lebens, sondern die Gewohnheit.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Es ist ein unendlicher Vorteil in jeder Frage, über die gestritten, die negative Seite zu behaupten. Wenn die Frage außerhalb des gewöhnlichen erfahrungsmäßigen Lauf der Natur liegt, so ist dieser Umstand meist, wenn nicht stets entscheidend.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Priester sind immer und überall die Feinde der Freiheit gewesen.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Geiz ist der Stachel des Fleißes.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Wir nennen dasjenige barbarisch, was stark von unseren eigenen Geschmack und Ansichten abweicht.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom