40 Zitate von David Hume.
Ein Wunder ist eine Verletzung der Naturgesetze.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (An Enquiry Concerning Human Understanding), 1748. X. Über die Wunder. Abschnitt I
Ein Mensch, welcher sich aus dem Leben zurückzieht, fügt der Gesellschaft kein Leid zu; er hört bloß auf, ihr Gutes zu tun, was, wenn es ein Unrecht ist, ein Unrecht von der geringsten Art ist.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Über Selbstmord (Of Suicide), 1757, Erstdruck 1777 (posthum)
Sei ein Philosoph; aber inmitten all deiner Philosophie bleibe Mensch!
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (An Enquiry Concerning Human Understanding), 1748
Glücklich ist derjenige, dessen Lebensumstände seinem Temperament angepaßt sind; höher noch aber steht der, welcher sein Temperament allen Lebensumständen anzupassen vermag.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral (An Enquiry Concerning the Principles of Morals), 1751
Verstand und Genie rufen Achtung und Hochschätzung hervor; Witz und Humor erwecken Liebe und Zuneigung.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral (An Enquiry Concerning the Principles of Morals), 1751
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele desjenigen, der sie betrachtet.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Wenn wir handeln, sind wir gleichzeitig der Gegenstand eines Handelns.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (An Enquiry Concerning Human Understanding), 1748
Die meisten Menschen neigen von Natur zu absprechenden und entschiedenen Aussprüchen; sie sehen die Gegenstände nur von einer Seite, denken nicht an die Gegengründe und erfassen so die ihnen zusagenden Grundsätze mit Heftigkeit und ohne Nachsicht für die, welche anderer Ansicht sind.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (An Enquiry Concerning Human Understanding), 1748. XII. Über die Akademische oder Skeptische Philosophie. Abschnitt III
Einzelne Beobachtungen gleich zu allgemeinen Regeln zu erheben, ist ein angenehmes Geschäft, und es ist sehr häufig, dass man aus Hast oder Geistesbeschränktheit die Sache nicht allseitig betrachtet und deshalb in Missgriffe gerät.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (An Enquiry Concerning Human Understanding), 1748. IX. Über die Vernunft der Tiere. Fußnote
Die Beredsamkeit auf ihrer Höhe lässt wenig Raum für Verstand und Nachdenken; wendet sie sich aber ganz an die Phantasie und deren Affekte, so nimmt sie die gutwilligen Zuhörer gefangen und überwältigt ihren Verstand. Glücklicherweise wird diese Höhe selten erreicht.
David Hume (1711 - 1776), schottischer Philosoph, Historiker und Nationalökonom
Quelle: Hume, Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes (An Enquiry Concerning Human Understanding), 1748. X. Über die Wunder. Abschnitt II