117 Zitate und 2 Gedichte von August von Kotzebue.
Wir sitzen so traulich beisammen
Und haben einander so lieb
Erheitern einander das Leben.
Ach, wenn es doch immer so blieb!
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Quelle: Kotzebue, Gedichte. Aus: Ewiger Wechsel
Ohne Titel kommen Sie nicht fort. Ein Stück geprägtes Leder gilt mehr als ungeprägtes Gold. Ein Titel ist die Handhabe des Menschen, ohne Titel weiß man gar nicht, wie man ihn anfassen soll. ... Wer nicht zwölf bis fünfzehn Silben vor oder hinter seinen Namen setzen kann, der darf nicht mitreden .... Die Titel nehmen wir mit zu Bette und zu Grabe, ja, wir nähren eine leise Hoffnung, daß einst an jenem Tage noch manches Titelchen aus der letzten Posaune erschallen werde. Kurz, mein schöner Herr, ohne Titel bekommen Sie mich nicht.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Quelle: Kotzebue, Die deutschen Kleinstädter, 1802
Als die Natur Männer und Weiber schuf, da warf sie zwei Lose in den Glückstopf; wir zogen die Vernunft, und ihr das Gefühl.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Quelle: Kotzebue, Der weibliche Jacobiner-Clubb. Ein politisches Lustspiel in einem Aufzuge, 1791
Kluge Sanftmut ist des Weibes unwiderstehlichste Waffe.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Quelle: Kotzebue, Die Belagerung von Saragossa, oder: Pachter Feldkümmels Hochzeitstag. Ein Lustspiel in vier Aufzügen, 1812
Die Liebe knüpft zwei Wesen miteinander, die Ehe schafft aus beiden eins; die Liebe stürzt ihren Freudenbecher hinunter, die Ehe schlürft ihn tropfenweise und leert ihn nur am Rand des Grabes. Die Liebe ist eine naschende Raupe, bis sie sich einspinnt in den Ehestand und dann reinere Nahrung aus Blumen saugt.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Wahrheit ist eine widerliche Arznei.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Ein ehebrecherisches Weib ist ein Schandpfahl ihres Geschlechts, und ihr verzeihen heißt, ihre Schande teilen.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Es gibt eine Menge Dinge, die der Narr sehr gut zu wissen glaubt und der Kluge jemals zu wissen bezweifelt.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Den Tugendhaften kann man fesseln, die Tugend nie.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Welche Wohltat der Natur, daß die Erinnerung an überstandene Leiden denselben Genuß gewährt – und vielleicht einen größeren – als die Erinnerung an Freuden der Vergangenheit.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Quelle: Kotzebue, Das merkwürdigste Jahr meines Lebens, 1801