1419 Zitate und 11 Gedichte von Elmar Kupke.
Bei uns arbeitet niemand so viel wie die freiwerdenden Planstellen…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Heutzutage muß jeder für seine Karriere so viele kennen,
daß er sich selbst unbekannt bleibt.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Zu viele hängen ihre Reife an ihrem Alter auf…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Die Ärzte werden an der Kostendämpfung im Gesundheitswesen immer nur mit ethischen Appellen an ihre Verdienste beteiligt…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Kunst ist immer erst dort, wohin die Intellektuellen ausgewandert worden sind…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Der gesellschaftliche Auftrag der Ärzte besteht darin, alle Bürger über den immer schwieriger werdenden Antiquitätenhandel aufzuklären…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Sein Rückgrat hing schon lange vor ihm
an der nächsthöheren Position…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
In unserer Demokratie ist nur noch die
Vermummung mit Geldscheinen erlaubt.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Was bringt ein gerichtlicher Vergleich? - Die Bestrafung aller Prozeßbeteiligten durch die deutsche Gerechtigkeit.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Ein guter Aphorismus hebt jeden Bildungsstand
des Lesers auf sein Niveau.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985