52 Zitate von Guy de Maupassant.
Die Regierung eines einzelnen ist eine Ungeheuerlichkeit. Das eingeschränkte Wahlrecht ist eine Ungerechtigkeit. Das allgemeine Wahlrecht ist eine Dummheit.
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Es gibt Frauen, die sind so treu, daß sie jedesmal Gewissensbisse haben, wenn sie ihren Mann betrügen.
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
War ein Schweinehund etwa kein Schweinehund mehr, nachdem er sich geschlagen hatte? Was hatte ein anständiger Mensch, der beleidigt worden war, davon, wenn er sein Leben gegen einen Halunken auf's Spiel setzt?
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Es gibt nichts Weicheres, nichts, was sich feiner, zarter und wertvoller anfühlt als das Fell einer Katze.
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Nationalismus ist Dogmatismus. Er ist das Basiliskenei, aus dem die Drachenbrut der Kriege hervorschlüpft.
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Quelle: Maupassant, Mein Onkel Sosthène (Mon oncle Sosthène), 1882 (unter Pseudonym Maufrigneuse)
Es ist unbegreiflich, daß die ganze menschliche Gesellschaft nicht gegen das eine Wort ›Krieg‹ revoltiert.
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Wer gescheit ist, sollte also, statt sich zu verheiraten und Kinder in die Welt zu setzen, die einen ja sowieso verlassen werden, einen guten und aufrechten Freund suchen und mit ihm zusammen in einer Art Seelengemeinschaft, wie sie unter Männern möglich ist, alt werden.
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Quelle: Maupassant, Das Holzscheit (La Bûche), 1882
Wie auch immer die Liebe den einen mit dem anderen verschmilzt, Mann und Frau bleiben sich immer in Geist und Seele fremd, sie leben ständig im Kriegszustand, weil sie verschiedener Natur sind. Immer gibt es einen Bändiger und einen Gebändigten.
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist
Quelle: Maupassant, Das Holzscheit (La Bûche), 1882
Wer seine Heimat wirklich liebt, begnügt sich nicht mit täglichen Lobgesängen, sie sei die beste, die erste auf der Welt. Nein, er arbeitet unablässig daran, daß sie es ist und bleibt.
Guy de Maupassant (1850 - 1893), französischer Erzähler und Novellist