16 Zitate und 1 Gedicht von Wolfgang Amadeus Mozart.

Melodie ist das Wesen der Musik.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

Was mich aber am meisten aufrichtet und guten Mutes erhält, ist, dass ich ein ehrlicher Deutscher bin.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

Quelle: Mozart, W. A., Briefe. 29. Mai 1778

Wer nur Einer treu ist, ist gegen die anderen grausam.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

Der Geschmack des Todes ist auf meiner Zunge, ich fühle etwas, das nicht von dieser Welt ist.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

Letzte Worte

Doch da würde vielleicht das so schön aufkeimende Nationaltheater zur Blüte gedeihen und das wäre ja ein ewiger Schandfleck für Deutschland, wenn wir Deutsche einmal im Ernst anfangen würden, deutsch zu reden, deutsch zu handeln, deutsch zu denken und gar deutsch zu singen.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

Das Notwendigste und das Härteste und die Hauptsache in der Musik ist das Tempo.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

Gefurzt wird immer in der Nacht
und immer so, daß es schön kracht.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

Da der Tod der wahre Endzweck unseres Lebens ist, so habe ich mich mit diesem wahren, besten Freund des Menschen so bekannt gemacht, daß sein Bild allein nichts Schreckliches mehr für mich hat.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

… denn wir lieben, uns mit allen möglichen Meistern zu unterhalten; – mit den alten und modernen.

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein Werk gehört zum Populärsten und Bedeutendsten der klassischen Musik. Geboren im Fürsterzbistum Salzburg, gestorben im Wien (Habsburgermonarchie), war er weder Österreicher noch Deutscher, bezeichnete sich selbst aber einmal als Deutscher

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag