251 Zitate und 61 Gedichte von Manfred Poisel.
Es gibt zu Recht viele Interpretationen zu einem Einzigen; nämlich deshalb, weil es aus verschiedenen Perspektiven gesehen werden muß. Aus einem Blickwinkel allein, vermögen wir das Ganze nicht zu erfassen.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Das Leben ist ein Zirkus: ständig in Gefahr vom Seil zu stürzen oder von großen Tieren gefressen zu werden. Der Glückliche fällt ins Netz, der Pechvogel zwischen die Zähne.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Die Saurier aus Fleisch und Blut sind ausgestorben. Eine neue Art dieser Spezies erobert den Planeten mit fusionierter Macht.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Beim Betrachten der Affen im Zoo, sind wir uns wieder ein Stück näher gekommen.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Schriftsteller sind Menschen, die so viel zu sagen haben, daß ihnen keiner mehr zuhört.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Die deutsche Sprache hat die Poesie und den melodischen Klang ihrer Väter verloren.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Sprache ist der Versuch, aus Gedanken und Gefühlen Bilder zu formen, Das Übel ist, daß Bilder unterschiedlich empfunden werden. Mißverständnisse sind vorprogrammiert.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Mit Worten, die ich aus dem Zusammenhang reiße, kann ich eine Waffe gegen den Verfasser schmieden.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Unser Leben unterliegt Spielregeln. Die Verletzung derselben durch eine direkt aus dem Herzen geschossene Meinung, eine jauchzende Gefühlsbezeugung oder einen geistigen Vulkanausbruch kann den stillen Tod in der Psychiatrie zur Folge haben.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Wenn wir abfällig von der Masse Mensch reden, sollten wir stets vor Augen haben, daß eben diese Masse aus einzelnen, zum Teil sehr liebenswerten Individuen besteht.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001