46 Zitate und 1 Gedicht von Iwan Sergejewitsch Turgenjew.
Willst du glücklich sein, dann lerne erst leiden.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Ein Nihilist ist ein Mensch, der sich vor keiner Autorität beugt, keinen Grundsatz ohne Prüfung anerkennt, und sollte derselbe auch noch so verbreitet sein.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Quelle: Turgenjew, Väter und Söhne (Отцы и дети), 1862
Die Natur ist kein Tempel, sondern eine Werkstatt, und der Mensch hat darin zu arbeiten.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Wer Haß erregt, erweckt auch Liebe.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Quelle: Turgenjew, I. S., Briefe. An M. J. Saltykow-Stschedrin, am 6. Oktober 1882
Die Wahrheit ist die Luft, ohne welche man nicht atmen kann, und die Kunst ist die Pflanze, manchmal sogar eine wunderbare, die in dieser Luft sich entwickelt und reift.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Einfalt! Man nennt dich heilig. Aber Heiligkeit ist nicht Sache des Menschen.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Die Einfalt (Prostota)
Wir beschäftigen uns mit großem Eifer mit uns selbst und bilden uns hinterher ein, die Menschen zu kennen.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Für einen Künstler ist es nicht ratsam, zu heiraten. Eine unglückliche Ehe kann zwar etwas zur Entwicklung eines Talents beitragen, eine glückliche Ehe ist aber fehl am Platz.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Als Schriftsteller macht man nicht, was man will, sondern was man kann – und dies nur soweit wie es einem gelingt.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Alle Don Quichotes werden von Schweinen getreten, und zwar gerade am Ende ihres Lebens; das ist der letzte Tribut, den sie dem rohen Zufall, der gleichgültigen und frechen Verkennung entrichten müssen. Das ist der Backenstreich des Pharisäers. Dann können sie sterben. Sie sind durch das Feuer gegangen und haben die Unsterblichkeit gewonnen.
Iwan Sergejewitsch Turgenjew (1818 - 1883), russischer Erzähler und Dramatiker
Quelle: Turgenjew, Hamlet und Don Quijote. Vortrag, gehalten am 10. Januar 1860