13 Zitate von Pseudo-Seneca.
Ein schamvolles Bekenntnis der Schuld kommt der Unschuld am nächsten.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, Monita. 93, ed. Wölfflin
Man muß des Geldes Herr, nicht Diener, sein.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, Monita. 5, ed. Wölfflin
Wer ist arm? – Der sich dafür hält.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, Monita. 13, ed. Wölfflin
Im Unglück richte dich auf, im Glück beuge dich nieder.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, Monita. 16, ed. Wölfflin
Verscheuche die Traurigkeit, wenn du kannst; kannst du es nicht, so verbirg sie; denn ein klägliches Schauspiel bietet der Trübsinn.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, Monita. 77, ed. Wölfflin
Glaube mir, du kannst nicht reich und glücklich sein.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, De moribus. 103
Halte dich für einen guten Redner, wenn du vor allem zuerst dich selber überzeugt von dem, was du behaupten willst.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, De moribus
Betrachte die Welt als einen Tempel der Götter und zügle deine Begierden wie an einer heiligen Stätte.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, Monita. 132, ed. Wölfflin
Liebe mit Bedacht, aber urteile nicht nach der Liebe.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, De moribus. 48. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Ames iudicio, non amore iudices.
Ein wirksames Heilmittel gegen Angst ist Milde.
Pseudo-Seneca Unter diesen Begriff werden Schriften gefasst, die in der Vergangenheit fälschlich Seneca zugeschrieben wurden, nach heutigem Stand der Forschung aber Schriften späterer Autoren darstellen
Quelle: Pseudo-Seneca, Octavia, eine Tragödie, die fälschlich Seneca zugeschrieben wurde. V. 442.
Originaltext: Magnum timoris remedium clementia est