16 Zitate von Tomáš Garrigue Masaryk.
Die Frömmigkeit ist eine besondere Form der Wahrhaftigkeit. Dem frommen Menschen erscheinen Welt und Leben wie ein klassisches Drama, aber ohne das satirische Nachspiel.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Quelle: Kral (Hg.), Christliches Zitatenlexikon, hg. von Josef Kral, 1950. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des IGW Verlags
Jesus, nicht Cäsar – so lautet die Losung des demokratischen Europas, insbesonders, wenn man Cäsar so auffaßt wie ihn Mommsen konstruiert hat, als er daranging, das Ideal des pangermanischen Imperialismus zu schaffen.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Quelle: Masaryk, Das neue Europa. Der slawische Standpunkt (Nová Evropa), 1918
Der Mensch hat die Pflicht, gesund zu sein. Nur so kann er den anderen helfen und wird er ihnen nicht zur Last fallen.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Es ist die geistige Verflachung und Versumpfung, die aus der einseitigen Verstandesbildung und der Vernachlässigung von Herz, Wille und Religion naturgemäß sich ergibt.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Quelle: Masaryk, Der Selbstmord als sociale Massenerscheinung der modernen Civilisation, 1881
In der Politik ist Ungeduld fatal.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Zu den Realitäten gehört auch die Geistigkeit, die Seele, die Liebe, die sittliche Ordnung.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Quelle: Kral (Hg.), Christliches Zitatenlexikon, hg. von Josef Kral, 1950. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des IGW Verlags
Die Nationen sind die natürlichen Organe der Menschheit.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Quelle: Masaryk, Die Weltrevolution. Erinnerungen und Betrachtungen. 1914-1918 (Světová revoluce. Za války a ve válce), 1925. X. Kapitel: Demokratie und Humanität
Freiheit ist das Ziel und das Wesen der Demokratie.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Die sittliche Grundlage aller Politik ist die Humanität – und die Humanität ist ein internationales Programm.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war
Quelle: Masaryk, Die Weltrevolution. Erinnerungen und Betrachtungen. 1914-1918 (Světová revoluce. Za války a ve válce), 1925
Die Demokratie erhält und entwickelt sich durch das Denken und Zusammenwirken aller; und da niemand unfehlbar ist, so bedeutet die Demokratie als Zusammenwirken Duldsamkeit und Annahme des Guten, woher es auch komme.
Tomáš Garrigue Masaryk (1850 - 1937), tschechoslowakischer Staatsmann und Schriftsteller, Gründer des tschechoslowakischen Staates, dessen Staatspräsident er von 1918 bis 1935 war