8 Zitate von Tommaso Campanella.
Haben wir jedoch die Selbstsucht aufgegeben, so bleibt in uns einzig die Liebe zum Gemeinwesen zurück.
Tommaso Campanella (1568 - 1639), bürgerlich: Giovanni Domenico, italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker
Quelle: Campanella, Der Sonnenstaat (La città del sole oder Civitas solis), 1602
In einer wahren Gemeinschaft jedoch sind alle arm und reich zugleich: reich, weil alle das haben, was sie brauchen, arm, weil keiner etwas besitzt; zugleich dienen sie nicht den Sachen, sondern die Sachen ihnen.
Tommaso Campanella (1568 - 1639), bürgerlich: Giovanni Domenico, italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker
Quelle: Campanella, Der Sonnenstaat (La città del sole oder Civitas solis), 1602
Die Welt ist Gottes lebendiges Abbild!
Tommaso Campanella (1568 - 1639), bürgerlich: Giovanni Domenico, italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker
In einer Handvoll Hirn lebe ich.
Tommaso Campanella (1568 - 1639), bürgerlich: Giovanni Domenico, italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker
Hochmut gilt als fluchwürdiges Laster, und hochmütiges Benehmen
wird mit grimmigster Verachtung bestraft.
Tommaso Campanella (1568 - 1639), bürgerlich: Giovanni Domenico, italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker
Quelle: Campanella, Der Sonnenstaat (La città del sole oder Civitas solis), 1602
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Tommaso Campanella (1568 - 1639), bürgerlich: Giovanni Domenico, italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker
Wenn ein Mann von heftiger Liebe zu einem Weib ergriffen wird, dürfen die beiden miteinander plaudern und scherzen, sich Laub- und Blumenkränze schenken und sich gegenseitig andichten. Wenn aber eine unvorteilhafte Nachkommenschaft von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen der Geschlechtsverkehr unter keinen Umständen gestattet...
Tommaso Campanella (1568 - 1639), bürgerlich: Giovanni Domenico, italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker
Quelle: Campanella, Der Sonnenstaat (La città del sole oder Civitas solis), 1602
Es entzieht sich keineswegs unserer Kenntnis, ... daß derjenige, der sein Wissen nur aus Büchern schöpft, ungebildet und einfältig ist.
Tommaso Campanella (1568 - 1639), bürgerlich: Giovanni Domenico, italienischer Philosoph, Dominikaner, Dichter und Politiker
Quelle: Campanella, Der Sonnenstaat (La città del sole oder Civitas solis), 1602