32 Zitate von Paul Rée.
Wer eine Dummheit gesagt hat und das fühlt, hat einen unwiderstehlichen Drang, noch mehrere zu sagen.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Darüber, dass wir in der Gesellschaft nicht gefallen,
kann uns die Beschaffenheit Derer trösten, welche dort gefallen.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Bedeutenden Menschen fällt das gesellschaftliche Schwatzen ebenso schwer wie faden Menschen die Unterhaltung über bedeutende Gegenstände.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Das Schlimmste, was Dem begegnen kann, der Vergnügen daran hat,
über das Leben nachzudenken, ist, dass er Zeit dazu findet.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875. Originaltext
Wer keine fremde Moral kennt, kennt seine eigene nicht – gleichwie, wer keine fremde Sprache, keine fremde Religion kennt, seine eigene Sprache und Religion nicht kennt.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Die Entstehung des Gewissens, 1885
Eine Maxime …, von der man wollen kann, dass sie
Gesetz für Alle würde, soll man zu der seinigen machen.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Die Entstehung des Gewissens, 1885
Man will die viel Begehrte, um der Vielen Vorgezogene zu sein.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Gute Manieren sind ein passe-partout, auf das selbst Mängel jeder Art sehr gern in der Gesellschaft zugelassen werden, während ein Mensch mit schlechten Manieren, welche Eigenschaften er sonst auch haben mag, in der Gesellschaft nur geduldet wird.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Keiner liebt das Leben aus Vernunft.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Vergnügungsreisende empfinden oft, wenn sie an schöne Aussichtspunkte kommen, eine gewisse Unbehaglichkeit: Sie fühlen, daß sie nun vor sich oder Anderen Begeisterung affectiren müssen.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875. Originaltext