32 Zitate von Paul Rée.
Die qualvolle Sehnsucht nach dem Besitz des geliebten Gegenstandes ist ein seliges Gefühl im Vergleich mit dem Gefühl des Ekels, nachdem man besessen hat.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875. Originaltext
Ein allgemein beliebter Mensch hat mittelmäßige Tugenden und mittelmäßige Laster.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Die Freude zu gefallen ist weit geringer, als der Schmerz zu mißfallen.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Wer eine Empfindung verbergen will, trägt die entgegengesetzte stets in unnatürlich hohem Maaße zur Schau.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875. Originaltext
Die Menschen begeistern sich häufig für Gegenstände der Natur oder der Kunst, um später erzählen zu können, wie begeistert sie waren.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Unsere Neigungen bemänteln wir gern mit dem Pflichtbegriff.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Das Band, welches Verlobte sowohl wie Eheleute bindet, ist oft die Furcht vor Skandal.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Unser Betragen ist stets ohne Verlegenheit, wenn wir von einer großen Sorge erfüllt sind, weil hierdurch die kleinere Sorge, einen schlechten Eindruck zu machen, verdrängt wird.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Wie oft wir selbst auch zu lieben heucheln mögen, wir glauben stets aufrichtig geliebt zu werden.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875
Wir finden es unerträglich, daß uns Andere von ihren Angelegenheiten unterhalten, weil wir sie von den unsrigen unterhalten wollen.
Paul Rée (1849 - 1901), deutscher Mediziner und Schriftsteller, Freund von Friedrich Nietzsche und Lou Andreas-Salomé
Quelle: Rée, Psychologische Beobachtungen, 1875. Originaltext