59 Zitate und 41 Gedichte von Clemens Brentano.
Der Empfindsame bringt auch nie etwas hervor, weil er sich keines Dinges bemächtigen kann, sondern nur von allem überwältigt wird.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Quelle: Arnim, Bettina v., Clemens Brentanos Frühlingskranz. Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schriftlich verlangte, 1844
Eine übergroße Gänseleber, sie mag noch so gut schmecken, setzt doch immer eine kranke Gans voraus.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Quelle: Brentano, Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl, 1817
Geheime Liebe
Unbeglückt muß ich durchs Leben gehen,
Meine Rechte sind nicht anerkannt;
Aus der Liebe schönem Reich verbannt,
Muß ich dennoch stets ihr Schönstes sehen!
Nicht die schwache Zunge darf's gestehen,
Nicht der Blick verstohlen zugesandt,
Was sich eigen hat das Herz ernannt,
Nicht im Seufzer darf's der Brust entwehen!
Tröstung such' ich bei der fremden Nacht,
Wenn der leere lange Tag vergangen,
Ihr vertrau' ich mein geheim Verlangen;
Ist in Tränen meine Nacht durchwacht,
Und der lange leere Tag kommt wieder,
Still ins Herz steigt meine Liebe nieder.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Die Liebe lehrt mich lieblich reden, da Lieblichkeit mich lieben lehrte.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Alles ist freundlich wohlwollend verbunden,
bietet sich tröstend und trauernd die Hand,
sind durch die Nächte die Lichter gewunden,
alles ist ewig im Innern verwandt.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Der lebt nicht, dessen Haupt nicht im Himmel steht, auf dessen Brust nicht die Wolken ruhen, dem die Liebe nicht im Schoße wohnt und dessen Fuß nicht in der Erde wurzelt.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Der Sinn des Menschen strebet immer nach dem Unbegreiflichen, als sei dort das Ziel seiner Laufbahn.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Gib der Alltäglichkeit ihr Recht, und sie wird dir mit ihren Anforderungen nicht zur Last fallen.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
Quelle: Clemens Brentano’s gesammelte Schriften 1851-1855, hg. von Christian Brentano [seinem Bruder], Frankfurt am Main 1855
Ringlein sehn heut’ niedlich aus,
Morgen werden Fesseln draus.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler
So oft der Mond mag scheinen,
Gedenk ich dein allein;
Mein Herz ist klar und rein,
Gott wolle uns vereinen.
Clemens Brentano (1778 - 1842), deutscher Lyriker und Erzähler