15 Zitate von Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius).
Sobald die Weiber uns gleichgestellt sind, sind sie uns überlegen.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Livius, Römische Geschichte. Von der Gründung der Stadt an (Ab urbe condita), entstanden ab 27 v. Chr. 34. Buch. Rede aus dem Jahre 195 v. Chr. gegen die Aufhebung des Oppischen Gesetzes
Ich verzeihe allen gern ihre Fehler, nur mir nicht meine eigenen.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Plutarch, Moralia (Moralische Schriften und Abhandlungen). Denksprüche von Römern
Die Seele des Verliebten lebt in einem fremden Körper.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Plutarch, Parallelbiographien (Vitae parallelae), entstanden ab 96 n. Chr. Cato Maior. Kapitel 8
Gute Handlungen haften am besten im Gedächtnis, wenn man sie erneuert.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Hoddick (Hg.), Aphorismenschatz der Weltliteratur. Weltliche Texte für Rede und Schrift, 1898
Es gibt Personen, um die sich bittere Feinde oft verdienter machen, als Freunde von angenehmer Höflichkeit. Jene reden doch oft die Wahrheit, diese niemals.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Cicero, Laelius über die Freundschaft (Laelius de amicitia), 45/44 v. Chr
Der Krieg ernährt sich selbst.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Livius, Römische Geschichte. Von der Gründung der Stadt an (Ab urbe condita), entstanden ab 27 v. Chr. 34, 9, 12. Originaltext: Bellum se ipsum alet.
Weise Männer lernen mehr von Narren als Narren von weisen Männern.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Bei mir sollen die Leute lieber fragen, warum man mir kein Denkmal gesetzt hat, als daß man sich erkundigt, warum man es getan hat.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Plutarch, Moralia (Moralische Schriften und Abhandlungen). Denksprüche von Römern
… im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss.
Ceterum censeo carthaginem esse delendam.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Plutarch, Parallelbiographien (Vitae parallelae), entstanden ab 96 n. Chr
Privatdiebe fesselt man auf Lebenszeit im Kerker, öffentliche Diebe gehen in Gold und Purpur.
Marcus Porcius Cato, der Ältere (Cato Censorius) (234 - 149 v. Chr.), römischer Staatsmann
Quelle: Gellius, Attische Nächte (Noctes Atticae), um 170 n. Chr. XI. Buch, Cap. 18: Ein merkwürdiger Ausspruch des M. Cato