86 Zitate von Miguel de Cervantes Saavedra.
Gut predigt, wer gut lebt, und ich kenne keine andere Theologie.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Denn das ist ein redlicher Krieg, und es geschieht Gott ein großer Dienst damit, so böses Gezücht vom Angesicht der Erde wegzufegen.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Quelle: Cervantes, Don Quijote (El ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha), Erstdruck 1. Teil 1605; 2. Teil 1615
Jeder Mensch ist, wie der Himmel ihn gemacht hat – und manchmal eine gehörige Portion schlechter.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Die Schlechten sind immer undankbar.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Oh Eifersucht, Eifersucht! Wie viel besser nennt man dich Leiden, Leiden!
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Der Weg ist immer besser als die schönste Herberge.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Es ist ein herrlich Ding, zu befehlen ..., wenn die anderen einem gehorchen müssen.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Quelle: Cervantes, Don Quijote (El ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha), Erstdruck 1. Teil 1605; 2. Teil 1615
Blut ist vererbt und Tugend erworben. Diese ist wertvoller, als es das Blut je sein könnte.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Quelle: Cervantes, Don Quijote (El ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha), Erstdruck 1. Teil 1605; 2. Teil 1615
Amor, der schlaue Plagegeist des menschlichen Geschlechts.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave
Quelle: Cervantes, Der Eifersüchtige von Extremadura (El celoso extremeño), 1613
Alles, worauf Liebe wartet, ist Gelegenheit.
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616), spanischer Schriftsteller und Staatsdiener, zeitweilig algerischer Sklave