14 Zitate von Karl Wilhelm Ferdinand Solger.
Im Schönen vereinigt sich, wie im höheren Handeln überhaupt, immer Theoretisches und Praktisches.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Durch die Phantasie sind wir fähig, höhere Gegenstände als die des gemeinen Erkennens wahrzunehmen, Gegenstände, in denen wir die Ideen selbst als wirklich erkennen. In der Kunst ist die Phantasie die Fähigkeit, die Idee in Wirklichkeit zu verwandeln.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Schaffen kann die Philosophie nicht die religiöse Begeisterung, nicht das Künstlergenie; aber was darin vorgeht, kann sie in seinen innersten Gründen zur Einsicht bringen.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Die wahre Begeisterung unterscheidet sich von der falschen dadurch, daß diese zu einer heftigen, blind fortschreitenden Tätigkeit bewegt, während jene mit Ruhe und Besonnenheit verfahren muß. Die höchste künstlerische Begeisterung hat den Charakter der größten Ruhe und Klarheit.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Kommen die innersten Gründe der Dinge für uns zur Einsicht, wird diese unser herrschender Zustand, so wird dadurch unser ganzes Bewußtsein veredelt, zu seiner eigentlichen Bestimmung erhoben.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Es gibt einen Zustand, worin der Mensch von einer besonderen Vorstellung blindlings hingerissen wird. Daraus entsteht der Partei-Enthusiasmus, der mit Beschränktheit, Einseitigkeit, Stupidität verbunden zu sein pflegt.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Wir können nichts Wesentliches erkennen, nichts mit voller Beruhigung, die weiter nicht anzufechten wäre, für Wahrheit halten ohne Philosophie.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Die Genies kommen nie in Kollisionen, die Charaktere sehr oft. Das Genie muß im höchsten Grade tolerant sein; denn die Idee kann sich unendlich vervielfältigen, ohne daß die Formen, in denen sie erscheint, sich gegenseitig begrenzen. Nur Künstler, in denen das Talent das Genie überwiegt, sind streitsüchtig.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Es ist heutzutage fast kein anderes Mittel da, auf Menschen zu wirken und im höheren Sinn in der Welt gesellig zu leben, als eben das Privatgespräch und die Reflexion darin.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus
Die Kunst darf nicht mit einer Darstellungsweise verwechselt werden, welche eine Nachahmung der gemeinen Natur ist.
Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780 - 1819), Philologe und Philosoph des Deutschen Idealismus