102 Zitate von Alois Essigmann.
Ich stelle mir gerne den Fachmann als ein einfaches Dromedar und den Polyhistor als ein vielhöckriges Kamel vor.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
Futurismus? – Das wäre ein Futurum, das aus der Gegenwart in die Vorvergangenheit weist und doch ein Exaktum kennt.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
Was ein richtiger Sexualpsychologe ist, das sucht bei den Spaltpilzen masochistische Triebe.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
Ich schlage eine Gewerbesteuer fürs Maulaffenfeilhalten vor. Vielleicht könnten die Hauptkonsumenten diese bittere Pille durch Verleihung des Hoflieferantentitels versüßen.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
Ja, ja! die Buchmacher! – Den einen ist es nur um die Pferdezucht zu tun, den anderen nur um die Literatur.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
Mit Recht sind die Ästheten über das Schmatzen beim Essen entrüstet, aber ich höre sie beim Genießen der Schönheit schmatzen.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
Je mehr Esel auf der Welt sind,
um so höher werden die Disteln geschätzt.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
"Wer ist da in was getreten?" möchte man am liebsten fragen, wenn ›der Humor in seine Rechte getreten ist‹.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
Göttlicher Funken! wo ein Mensch dir Zunder ist,
da wird sein Werk zum Zünder.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916
Wenn man dem Bett gegenüber eine gute Uhr gewöhnt ist, so wäre auch ein Tizian ein schlechter Ersatz.
Alois Essigmann (1878 - 1937), österreichischer Schriftsteller
Quelle: Essigmann, Gott, Mensch und Menschheit. Aphorismen, 1916