150 Zitate von Reiner Klüting.
Bei Abkürzungen ist nicht die Kürze des Gedankens, sondern die gedankenlose Verkürzung maßgeblich, welche Banalitäten unzulässig mystifiziert.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Agnostiker sind die unvoreingenommensten Glaubensdiagnostiker.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Früher war er Stein des Anstoßes;
jetzt ist er Spielball des Anstößigen.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Hinter dem Slogan "Mehr Arbeitsstellen durch Bereitschaft zur Flexibilität" grinst die Fratze der globalen Arbeitslosigkeit.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Motto der Bürokratie: Wisse die Umwege.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Die Hochbegabung mancher junger Menschen verdankt sich einer phantasievollen psychologischen Diagnostik.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Die Ehe besiegelt das Recht zweier Menschen, aufeinander eifersüchtig zu sein.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Exotische Gefühle überkamen den Bürokraten nur im Paragraphendschungel.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Bürokratisch organisierte Staatswesen begünstigen den Individualismus ihrer Schutzbefohlenen.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting
Nur mit seiner Eifersucht geizte der sparsame Ehemann nicht.
© Reiner Klüting (*1955), deutscher Gymnasiallehrer und Aphoristiker
Quelle: Klüting, Notizen, Sentenzen und Aphorismen, Aphoristisches Wörterbuch von Reiner Klüting