73 Zitate von Peter Sereinigghttps://www.aphorismen.de/suche?f.
Wenn Kinder einen Baum ansehen, bemerken sie die Blätter. Wenn sie älter werden, umarmen sie den Stamm, doch irgendwann suchen sie die Wurzeln, denn darauf bauten sie ihr ganzes Leben.
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Kommunikation kennt weder Zeit noch Raum!
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Der erfriert, wenn es nicht liebt,
Und wenn es liebt, verbrennt's.
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Ein Mensch besteht aus Höhen und Tiefen. Nur wer die Tiefen eines Menschen kennt, kann ermessen wie hoch sich dieser darauf erheben kann.
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Die Lüftung eines PCs kann nie das Gefühl ersetzen, den Atem eines Menschen zu spüren!
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Zeit, die dir jemand schenkt, ist nicht ersetztbar, nur vergeltbar!
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Gesellschaftliche Moral ist eine Umschreibung für legalisierte persönliche Intoleranz!
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Was haben Liebe und Lebensmittel heute oft gemeinsam: Das unverbindliche Ablaufdatum!
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Ein Grund, warum EDV Experten so ein Akzeptanzproblem haben, liegt in der Tatsache begründet, daß sie von »(blutenden) Schnittstellen« sprechen und hoffen, daß diese irgendwann zu »(schmerzfreien) Nahtstellen« werden.
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen
Hoffnung verschiebt oft die Unsicherheit des Scheiterns in die Zukunft und belastet den Alltag.
© Peter Sereinigg (*1955), österreichischer Unternehmensberater und Lehrender an Hochschulen