201640 Zitate und Sprüche.
Großes entsteht, wenn der Schaffende sich erlaubt, in den Hintergrund zu treten.
© Torsten Marold (*1962), dt. Spieleautor
Schwer ist es, das Vaterland zu verlieren, schwerer aber ist es, es zu fürchten.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Die Troerinnen (Troades). V. 912-913. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Perdere est patriam grave, gravius timere
Wer das Sündigen nicht verbietet, obwohl es es könnte, befiehlt es.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Die Troerinnen (Troades). V. 291. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Qui non vetat peccare, cum possit, iubet
Dem Sieger steht frei zu tun, was immer ihm beliebt.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Die Troerinnen (Troades). V. 335. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Quodcumque libuit facere victori, licet
Je mehr man vermag, desto mehr ertrage man geduldig.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Die Troerinnen (Troades). V. 254. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Quo plura possis, plura patienter feras
Auch Zorn kann man nicht mit Zügeln bändigen.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Die Troerinnen (Troades). V. 279-280. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Regi frenis nequit et ira
Fliehe den Hochmut!
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Die Troerinnen (Troades). V. 505. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Spiritus magnos fuga
Die Wahrheit geht niemals verloren.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Die Troerinnen (Troades). V. 614. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Veritas numquam perit
Die Sache selbst spricht für sich.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Quelle: Cicero, Für Titus Annius Milo (Pro T. Annio Milone), 52 v. Chr.. 53. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Res loquitur ipsa