201478 Zitate und Sprüche.
Die größten Kulturen sind aus Vielfalt entstanden und an Einfalt zugrunde gegangen.
© Torsten Marold (*1962), dt. Spieleautor
Lebenskunst: Die Fähigkeit Hoffnung in Realität zu wandeln.
© Helmut Glaßl (*1950), Dipl.-Ing., Maler, Aphoristiker
Der Alltag belügt uns jahrzehntelang – ein Schicksalsschlag zeigt uns das wahre Leben in Sekunden.
© Stefan Rogal (*1965), Autor, Herausgeber und Kolumnist
Schon hat die Zeit ihm die Lasten des Kummers erleichtert.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Thyestes. V. 305. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Iam tempus illi fecit aerumnas leves
Das Niedrigste tauscht die unstete Zeit mit dem Höchsten.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Thyestes. V. 598. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Ima permutat levis hora summis
Leicht ist es, Unglücksfälle zu ertragen, sie zu überstehen dagegen schwer.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Thyestes. V. 307. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Levis est miserias ferre, perferre est grave
Es kommt mehr darauf an, von wo mal fällt, als wohin.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Thyestes. V. 925-926. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Magis unde cadas, quam quo refert
Ein Unglücklicher werde aus einem Mächtigen, aus einem Unglücklichen ein Mächtiger.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Thyestes. V. 35. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Miser ex potente fiat, ex misero potens
Keiner hatte ihm so gnädige Götter, dass er sich den kommenden Tag versprechen konnte.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Thyestes. V. 619-620. Übers. Aphorismen.de
Originaltext: Nemo tam divos habuit faventes, crastinum ut posset sibi pollicieri