28 Zitate und 2 Gedichte über Ähnlichkeit.

Wenn Tiere gähnen, haben sie ein menschliches Gesicht.

Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker

Quelle: Kraus, Nachts. Aphorismen, 1924

Woher kommt es doch, daß man bei ähnlichen Gesichtern so oft ähnliche Gesinnungen findet?

Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus

Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch D, 1773-1775. [D 454]

Zur Psychologie des Schafes: der sichtbare, gestaltete Ausdruck hoher Zustände ist dem der Blödheit nicht unähnlich.

Robert Musil (1880 - 1942), seit 1918 auch Robert Edler von Musil, österreichischer Novellist, Dramatiker und Aphoristiker

Quelle: Musil, Nachlaß zu Lebzeiten, 1936. I. Bilder. Schafe, anders gesehen

Wirst du deinesgleichen kennenlernen,
So wirst du dich gleich wieder entfernen.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung

Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter hand, 1827. Gott, Gemüt und die Welt

Zwischen dem Ähnlichsten gerade lügt der Schein am schönsten; denn die kleinste Kluft ist am schwersten zu überbrücken.

Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller

Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, 1883-1885 (1. vollständige Ausgabe aller Teile 1892). Dritter Teil, 1884. Der Genesende

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag