40 Zitate und 4 Gedichte über Österreich.
Österreich ist ein seltsames Land. Man muß hier unbedingt schon gestorben sein, damit einen die Leute leben lassen.
Gustav Mahler (1860 - 1911), österreichischer Dirigent und Komponist
Österreich ist eine kleine Welt,
in der die große ihre Probe hält.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, F., Gedichte. Aus: Prolog zum 26. Februar 1862 (zu Wien im Operntheater gesprochen)
Kriege mögen die anderen führen, du glückliches Österreich, heirate!
Matthias Corvinus (1443 - 1490), eigentlich Hunyadi, österreichisch-ungarischer König
In Österreich wird man eben nur zum großen Mann, wenn man etwas auffällig nicht tut.
Egon Friedell (1878 - 1938 (Freitod)), öster. Schriftsteller, Theaterkritiker, Schauspieler, Kulturhistoriker, schrieb auch Essays und Aphorismen
Quelle: Friedell, E., Briefe. An Hanns Sassmann
In Berlin geht man auf Papiermaché,
in Wien beißt man auf Granit.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert,
die Straßen anderer Städte mit Asphalt.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
"Gehn's, san's net fad!", sagt der Wiener zu jedem, der sich in seiner Gesellschaft langweilt.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Pro domo et mundo, 1912
Mir wern kan Richter brauchen, um zu entscheiden, daß Wien schöner ist als Berlin. Aber das ist ja gerade das Unglück.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Um Verwechslungen vorzubeugen,
unterscheidet der Wiener ›ißt‹ und ›is‹.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909
Wird in Österreich ein Verfassungsbruch begangen, so gähnt die Bevölkerung.
Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker
Quelle: Kraus (Hg.), Die Fackel, 1899-1936. Erste Ausgabe, 1899