143 Zitate und 2 Gedichte über Übertreibung.
Hundert graue Pferde machen nicht einen einzigen Schimmel.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, Verlag der Goethe-Gesellschaft, Weimar 1907. Aus dem Nachlass. Über Natur und Naturwissenschaft
Zu weit getrieben
Verfehlt die Strenge ihres weisen Zwecks,
Und allzu straff gespannt zerspringt der Bogen.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, Wilhelm Tell, 1802-1804. 3. Akt, 3. Szene, Rudenz
Maß ist etwas Verhängnisvolles. Nichts ist so erfolgreich wie das Übermaß.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Wenn der Abt zum Glase greift,
so greifen die Mönche zum Kruge.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, Ein Sommernachtstraum (A Midsummer Night’s Dream), 1595/1596, Erstdruck 1600, erste deutsche Übers. von Christoph Martin Wieland 1762. Hier übers. von August Wilhelm Schlegel, Verlag Johann Friedrich Unger, Berlin 1797
Wer in seinen Worten maßlos ist, wird sie schwerlich in die Tat umsetzen können.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
So guten Bogen gibt es nicht,
der überspannt und nicht zerbricht.
Freidank (um 1170 - um 1233), auch auch: Vrîdanc oder Vrîgedanc, bürgerlicher Schwabe, Kreuzzugteilnehmer 1228/29, Verfasser des Lehrgedichts »Bescheidenheit«
Quelle: Freidank, Bescheidenheit
Vom Übermaß der Lust wird Leid hervorgebracht;
das Auge selber weint, sobald man heftig lacht.
Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung